Rheinische Post: Die Krise kommt an

Rheinische Post: Die Krise kommt an

ID: 565910
(ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Jeden Tag eine neue Negativnachricht: 700 Arbeitsplätz fallen beim
Stahlhändler Klöckner weg, 2900 bei Nokia Siemens, 850 im von
ThyssenKrupp verkauften Krefelder Edelstahlwerk; jetzt trifft es
Tausende deutsche IBM-Mitarbeiter. Davor kündigten bereits die
Energieversorger Eon und RWE einen massiven Personalabbau an. Diese
Neuigkeiten sind so besorgniserregend, da sie Vollzeitarbeitsplätze
der klassischen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft betreffen,
neudeutsch "Realwirtschaft" genannt. Damit erreicht die Finanz- und
Wirtschaftskrise die Mittelschicht, die große Gruppe der
steuerzahlenden Leistungsträger dieser Gesellschaft. Gleichzeitig
spürt die hiesige Wirtschaft in ungekanntem Maße die negativen Folgen
der Globalisierung für die qualifizierte Produktion im
Hochlohnsektor. Die Profiteure dieser Entwicklung sitzen in China
oder anderswo in Asien. Angesichts des aktuellen Negativtrends darf
sich die Politik nicht mit den Statistiken vom "Jobwunder" beruhigen.
Die Maßnahme, bei Forschung in der Spitzentechnologie nicht zu
kürzen, ist deshalb ein erster richtiger Schritt, der Ausbau von
Gründerzentren aus diesen Universitäten heraus ein zweiter
Hoffnungsschimmer. Dazu muss eine generell wirtschaftsfreundlichere
Stimmung treten: "Ja zum Bagger" - das wäre mal ein zeitgemäßer
Slogan im Land der Bedenkenträger.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Gesichtsscannern vor Fußballstadien Mitteldeutsche Zeitung: zu möglichem sexuellen Missbrauch in der Magdeburger Staatskanzlei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565910
Anzahl Zeichen: 1658

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Krise kommt an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z