Pfeiffer: Stromkabelprojekt zwischen Deutschland und Norwegen - Den Worten müssen Taten folgen

Pfeiffer: Stromkabelprojekt zwischen Deutschland und Norwegen - Den Worten müssen Taten folgen

ID: 566081
(ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium führt derzeit
Gespräche mit der norwegischen Regierung über zwei geplante
Stromkabelverbindungen, die nach Deutschland führen sollen. Hierzu
erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

"Die Potenziale Norwegens zur Energiespeicherung sind in aller
Munde. Im Hinblick auf die schwankende Stromerzeugung erneuerbarer
Energien könnten die norwegischen Wasserkraftwerkspeicher für
Ausgleichskapazität im Strombereich sorgen. Dies behebt nicht alle
deutschen Speicherprobleme, ist jedoch ein Teil der Lösung.

Denn mit dem Umbau der Energieversorgung und dem Umstieg auf
erneuerbare Energien steigt der Bedarf an Speicherkapazitäten in
Deutschland gewaltig an. Heute decken Speicher in Deutschland den
Bedarf für weniger als eine Stunde. Künftig wird das 250- bis
1000-fache gebraucht. Die Erschließung der Speicherpotenziale in
Norwegen ist deshalb essenziell. Dies ergänzt mittel- bis langfristig
optimal den notwendigen Speicherausbau in Deutschland und die bereits
bestehenden Kooperationen, beispielsweise mit Österreich. Um
Speichermöglichkeiten in Norwegen nutzen zu können, sind
entsprechende Kabelverbindungen zwingend notwendig.

Die geplanten gemeinschaftlichen europäischen Kabelvorhaben sind
voranzubringen. Das ist im Sinne des Ausbaus des europäischen
Binnenmarktes mit seinen grenzüberschreitenden Energiemärkten sowie
angesichts steigender Unsicherheiten für fossile Energieträger auf
den Weltmärkten geboten. Bereits heute sind Stromflüsse über die
nationalen Grenzen hinaus Teil der deutschen Stromversorgung. Mit dem
beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergienutzung hat deren
Bedeutung noch zugenommen. Daher ist ein Ausbau der Netzinfrastruktur
in Form weiterer grenzüberschreitender Verbindungsleitungen,


sogenannter Interkonnektoren, ein zentraler Baustein.

Bereits im vergangenen Sommer wurde eine deutsch-norwegische
Arbeitsgemeinschaft zur Speicherthematik ins Leben gerufen, um die
Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Es ist wichtig, jetzt an dem
Projekt dranzubleiben, damit es nicht versandet. Die Bundesregierung
ist nun aufgefordert, die Kooperation mit Norwegen zügig weiter
voranzubringen, um die notwendigen Kabelverbindungen nach Deutschland
zu ermöglichen. Nur so kann verhindert werden, dass andere Länder
Deutschland überholen. Gemeinsam können Norwegen und Deutschland zwei
wegweisende Kabelprojekte auf den Weg bringen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Überwältigende Zustimmung: Vorstände und Delegierte der Landesverbände verabschieden Entwurf für ein freiheitliches Grundsatzprogramm Der Tagesspiegel: Krankenkassen gegen höhere Medizinerhonorare
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566081
Anzahl Zeichen: 2980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfeiffer: Stromkabelprojekt zwischen Deutschland und Norwegen - Den Worten müssen Taten folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z