Kopp: 'In­klu­sion von Men­schen mit Be­hin­de­rung ver­wirk­licht die un­teil­ba­re

Kopp: 'In­klu­sion von Men­schen mit Be­hin­de­rung ver­wirk­licht die un­teil­ba­ren Men­schen­rech­te'

ID: 566507

Kopp: "In­klu­sion von Men­schen mit Be­hin­de­rung ver­wirk­licht die un­teil­ba­ren Men­schen­rech­te"



(pressrelations) -
Gudrun Kopp, Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin im Bun­des­mi­nis­teri­um für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ), hat für heu­te zu einem Run­den Tisch zur In­klu­sion von Men­schen mit Be­hin­derun­gen in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit ein­ge­laden. "Wir haben Eck­punk­te für einen Ak­tions­plan vor­ge­legt und disku­tieren die­sen mit Be­troffe­nen und Ex­per­ten. Die Inklu­sion von Men­schen mit Behin­de­rung ver­wirk­licht die un­teil­ba­ren Men­schen­rech­te. Hier darf es keine Ab­striche geben. Im Ge­gen­teil müssen wir unser En­ga­ge­ment ver­stär­ken", erläu­terte die Parla­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Gudrun Kopp.

Deutsch­land gehört zu den ersten euro­päi­schen Län­dern, die sich einen eige­nen Ak­tions­plan zur Stär­kung der Rechte von Men­schen mit Behin­derun­gen im Rahmen der Ent­wick­lungs­politik geben. Gudrun Kopp sagte dazu: "Die Inklu­sion von Men­schen mit Be­hinde­rungen ist auch eine Frage der Glaub­wür­dig­keit der Ent­wick­lungs­po­litik. Wenn wir Men­schen mit Be­hinde­rungen nicht in un­sere Arbeit mit ein­be­ziehen, werden wir die Millen­niums­ent­wick­lungs­ziele nicht errei­chen. Der Run­de Tisch und der Ak­tions­plan sollen eine breite Debatte aus­lösen und auch den priva­ten Sek­tor akti­vieren. Der Privat­sek­tor ist für die Inklu­sion von Men­schen mit Behin­derun­gen essen­ziell, unter anderem als Arbeit­geber, För­derer von Berufs­bildung oder als Ent­wickler neuer Techno­logien. Hier gibt es noch viel Poten­zial für Zu­sammen­arbeit, das wir aus­schöpfen kön­nen."

Deutsch­land hat im Jahr 2009 die Behin­derten­rechts­kon­ven­tion unter­zeich­net. Dies ist bisher die einzige Men­schen­rechts­kon­ven­tion, die mit dem Artikel 32 explizit die Rolle der inter­natio­na­len Zu­sam­men­arbeit in diesem Be­reich defi­niert. "Die Bun­des­regie­rung und das BMZ nehmen die Behin­derten­rechte sehr ernst. Welt­weit haben etwa eine Milliarde Men­schen eine Behin­derung, das sind 15 Prozent der Welt­bevöl­ke­rung. 85 Prozent davon leben in Ent­wick­lungs­län­dern. Dies zeigt deutlich, dass Behin­derun­gen ein wichtiges Thema für die Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit sind", erklärte Gudrun Kopp ab­schließend.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verhandlungstermin zu Ansprüchen gegen englischen Lebensversicherer (Clerical Medical) aufgehoben jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566507
Anzahl Zeichen: 2766

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kopp: 'In­klu­sion von Men­schen mit Be­hin­de­rung ver­wirk­licht die un­teil­ba­ren Men­schen­rech­te'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z