Kopp: 'InÂkluÂsion von MenÂschen mit BeÂhinÂdeÂrung verÂwirkÂlicht die unÂteilÂbaÂren MenÂschenÂrechÂte'
ID: 566507
Kopp: "InÂkluÂsion von MenÂschen mit BeÂhinÂdeÂrung verÂwirkÂlicht die unÂteilÂbaÂren MenÂschenÂrechÂte"
Gudrun Kopp, ParÂlaÂmenÂtaÂriÂsche StaatsÂseÂkreÂtäÂrin im BunÂdesÂmiÂnisÂteriÂum für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), hat für heuÂte zu einem RunÂden Tisch zur InÂkluÂsion von MenÂschen mit BeÂhinÂderunÂgen in der EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarbeit einÂgeÂladen. "Wir haben EckÂpunkÂte für einen AkÂtionsÂplan vorÂgeÂlegt und diskuÂtieren dieÂsen mit BeÂtroffeÂnen und ExÂperÂten. Die InkluÂsion von MenÂschen mit BehinÂdeÂrung verÂwirkÂlicht die unÂteilÂbaÂren MenÂschenÂrechÂte. Hier darf es keine AbÂstriche geben. Im GeÂgenÂteil müssen wir unser EnÂgaÂgeÂment verÂstärÂken", erläuÂterte die ParlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin Gudrun Kopp.
DeutschÂland gehört zu den ersten euroÂpäiÂschen LänÂdern, die sich einen eigeÂnen AkÂtionsÂplan zur StärÂkung der Rechte von MenÂschen mit BehinÂderunÂgen im Rahmen der EntÂwickÂlungsÂpolitik geben. Gudrun Kopp sagte dazu: "Die InkluÂsion von MenÂschen mit BeÂhindeÂrungen ist auch eine Frage der GlaubÂwürÂdigÂkeit der EntÂwickÂlungsÂpoÂlitik. Wenn wir MenÂschen mit BeÂhindeÂrungen nicht in unÂsere Arbeit mit einÂbeÂziehen, werden wir die MillenÂniumsÂentÂwickÂlungsÂziele nicht erreiÂchen. Der RunÂde Tisch und der AkÂtionsÂplan sollen eine breite Debatte ausÂlösen und auch den privaÂten SekÂtor aktiÂvieren. Der PrivatÂsekÂtor ist für die InkluÂsion von MenÂschen mit BehinÂderunÂgen essenÂziell, unter anderem als ArbeitÂgeber, FörÂderer von BerufsÂbildung oder als EntÂwickler neuer TechnoÂlogien. Hier gibt es noch viel PotenÂzial für ZuÂsammenÂarbeit, das wir ausÂschöpfen könÂnen."
DeutschÂland hat im Jahr 2009 die BehinÂdertenÂrechtsÂkonÂvenÂtion unterÂzeichÂnet. Dies ist bisher die einzige MenÂschenÂrechtsÂkonÂvenÂtion, die mit dem Artikel 32 explizit die Rolle der interÂnatioÂnaÂlen ZuÂsamÂmenÂarbeit in diesem BeÂreich defiÂniert. "Die BunÂdesÂregieÂrung und das BMZ nehmen die BehinÂdertenÂrechte sehr ernst. WeltÂweit haben etwa eine Milliarde MenÂschen eine BehinÂderung, das sind 15 Prozent der WeltÂbevölÂkeÂrung. 85 Prozent davon leben in EntÂwickÂlungsÂlänÂdern. Dies zeigt deutlich, dass BehinÂderunÂgen ein wichtiges Thema für die EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit sind", erklärte Gudrun Kopp abÂschließend.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566507
Anzahl Zeichen: 2766
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kopp: 'InÂkluÂsion von MenÂschen mit BeÂhinÂdeÂrung verÂwirkÂlicht die unÂteilÂbaÂren MenÂschenÂrechÂte'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).