So bauen Gründer und junge Unternehmer in der Fitness- und Gesundheitsbranche eine Marke auf
Ein bekannter Werbeslogan für ein Kreditkartenunternehmen lautete: „Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen.“ Auch für Professionals, die in der Fitness- und Gesundheitsbranche gründen oder expandieren möchten, kann der Name des Unternehmens, das heißt die Marke, als unschätzbarer Wert bedeuten, wenn es darum geht erfolgreich auf dem Markt zu agieren. Im Online-Magazin „Startup Gesundheit“ vom Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e. V. (VDF) erfahren Unternehmer, wie Sie Ihre Marke für einen guten Umsatz aufbauen können.
Die großen Fitness-Ketten machen es vor. Egal, ob Fitness Company, Elixia, McFit, CleverFit, Kieser Training und andere große Fitness-Unternehmen, ihr Name ist auch Branchen-Laien ein Begriff und niemand muss erst in eine der Filialen gehen, um zu wissen, was sie anbieten und für welche Werte sie stehen. Diese Beispiele zeigen: Hier hat das Marketing ganze Arbeit geleistet.
In der vor kurzem erschienenen Ausgabe (Download unter www.startup-gesundheit.de) des Magazins „Startup Gesundheit“ bekommen Leser einen Einblick, was Marketing für den wirtschaftlichen Erfolg von Fitness- und Gesundheitsunternehmen bedeutet.
Wenn Sie mehr über Gründungen und Expansionen neben dem Marketing in der Fitness- und Gesundheitsbranche wissen möchten, dann ist das Portal www.startup-gesundheit.de ein Muss. Dort erfahren Unternehmer, egal ob Gründer oder junger Unternehmer mit Ambitionen zur Erweiterung, wie sie erfolgreicher werden können. Wer zudem automatisch auf dem Laufenden gehalten werden will, was in der Gründerszene oder in der Branche neues geschieht, kann sich auf dem Portal für das monatlich kostenlos erscheinende Online-Magazin „Startup Gesundheit“ auf der Webseite eintragen.
2247 Zeichen bei durchschnittlich 98 Zeichen pro Zeile. Diese Meldung finden Sie auch unter www.vdf-fitnessverband.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (www.vdf-fitnessverband.de)
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. - kurz VDF - wurde am 12. Januar 1997 in Frankfurt am Main gegründet und hat heute seinen Sitz in Hamburg.
Seit der Gründung ist der VDF zu einer bedeutenden Institution mit steigendem Einfluss in seinem Wirkungsbereich gewachsen. Seine Aufgabe und Zielsetzung ist die bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung der Betreiber von Fitness- und Gesundheitsunternehmen, deren Lieferanten sowie Trainern. Als Branchenvertreter widmet er sich der Markt- und Problemanalyse, Bündelung und Durchsetzung aller branchenpolitischen Themen/Interessen. Er initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Imageverbesserung und Qualitätssicherung und betreibt in diesem Sinne Lobbyarbeit im Interesse der gesamten Fitness- und Gesundheitsbranche. Der VDF ist ein gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Zwecke. Geleitet vom ehrenamtlich agierenden Vorstand (5 Mitglieder) und unterstützt von der Geschäftsstelle werden die Geschäfte des Verbandes durchgeführt.
Presse-Abteilung
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 830
E-Mail: info(at)vdf-fitnessverband.de
Presse-Abteilung
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 - 350 16 830
E-Mail: info(at)vdf-fitnessverband.de
Datum: 21.08.2008 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Frede
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 350 168 30
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So bauen Gründer und junge Unternehmer in der Fitness- und Gesundheitsbranche eine Marke auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).