iAge: Neue Technologien für ältere Generationen

iAge: Neue Technologien für ältere Generationen

ID: 566985
Arbeiten gemeinsam an innovativen Strategien - die Projektpartner von iAgeArbeiten gemeinsam an innovativen Strategien - die Projektpartner von iAge

(firmenpresse) - Neue Technologien und die ältere Generation im Norden zusammenbringen – das ist Ziel des EU-finanzierten Projektes iAge, kurz für „e-inclusion in ageing Europe“. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und Partner aus dem gesamten Nordseeraum wollen in diesem dreijährigen Projekt Strategien entwickeln, um älteren Menschen neue Medien und Kommunikationsmöglichkeiten wie beispielsweise das iPhone oder iPad näher zu bringen. So kann diese Generation mit dem neuen Know-how auch dem Arbeitsmarkt länger erhalten bleiben.

Zum Auftakt von iAge, das vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen von „The North Sea Region Programme 2007 - 2013“ gefördert wird, fand bei der Wirtschaftsakademie in Kiel jetzt das erste Treffen der zehn europäischen Partner statt. Um wirkungsvolle Konzepte zur längeren Teilnahme Älterer am Arbeitsleben zu entwickeln, wird im Projekt bewusst über den Tellerrand geblickt: So ermöglicht der intensive Erfahrungsaustausch mit den Partnern aus den Niederlanden, Belgien, Schottland, Norwegen und Dänemark neue Impulse.

Im Projekt werden unter anderem seniorengerechte IT-Trainings entwickelt, um Ältere an die Technologien heranzuführen. So können sie dann nicht nur privat einfacher über große Entfernungen mit Freunden, Kindern und Enkeln kommunizieren, auch beruflich ergeben sich neue Möglichkeiten und Chancen. Über Lernplattformen im Internet sollen beispielsweise ältere Existenzgründer unterstützt werden. Hier haben sie die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig an Seminaren zu Themen wie Buchhaltung oder Marketing teilzunehmen. Zudem können über ein Onlineportal so genannte Senior Experten und Mentoren als Berater von kleineren Unternehmen gewonnen werden. Mit ihrem Wissen und ihrer wertvollen Erfahrung können sie auch im Rentenalter Unternehmen der Region unterstützen.

Weitere Informationen zum Projekt „iAge“ sind bei Hartwig Wagemester von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (04 31) 30 16 – 138 sowie per E-Mail an hartwig.wagemester@wak-sh.de zu erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Sven Donat
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Tel. (04 31) 30 16 - 137
Fax (04 31) 30 16 - 186

E-Mail presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfangreiches Lehrangebot im Blickpunkt - Schnupper-Wochenende für Lehrer an Hermann-Lietz-Schule Schloss Bieberstein Ein Praktikum im Ausland. Gute Idee. Aber wie soll das organisiert werden?
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 03.02.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566985
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Hans-Detlev-Prien-Straße 10, 24106 Kiel


Telefon: (04 31) 30 16 - 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iAge: Neue Technologien für ältere Generationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus ...

Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Wolfgang Pötschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie, sowie die Akademiegesc ...

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr ...

Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die ...

Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ...

Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Sc ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z