PHOENIX-Sendeplan für Montag, 06. Februar 2012, Tages-Tipps: 12:45 Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats mit Angela Merkel und Nicolas Sarkozy/20:15 Elisabeth, die Ewige
ID: 567187
Hatschepsut Die Frau auf dem Pharaonenthron Film von Peter
Spry-Leverton, PHOENIX / Discovery/1999 Zwischen den mächtigsten
Pharaonen ihrer Zeit hat eine großartige Regentin im 15. Jahrhundert
vor Christus die Geschichte des Landes am Nil gelenkt: Königin
Hatschepsut. Eigentlich sollte sie nach dem frühen Tod ihres Gatten
Thutmosis II. nur vorübergehend die Regierung für den minderjährigen
Sohn Thutmosis III. führen. Doch schon im zweiten Jahr ihrer
Herrschaft ließ sie sich selbst zum Pharao krönen. Ein Orakel des
Gottes Amun habe sie dazu animiert, heißt es. Der Film erzählt die
Geschichte einer außergewöhnlichen Frau - der einzigen, die jemals
den Thron des Pharao bestieg.
06:00
Giovanni Belzoni - Im Bann des Großen Ramses 1. Teil Film von
Ferdinand Fairfax, ZDF/2006 Giovanni Belzoni zählt zu den
schillerndsten Figuren, die seit Ende des 18. Jahrhunderts das alte
Ägypten erforschen. Seine einzigartige Karriere vom Zirkusartisten zu
einem der großen Entdecker antiker Schätze verdankt der Mann aus
Padua dem puren Zufall. "Im Bann des großen Ramses" erzählt das
bewegte Leben eines ungewöhnlichen Mannes und blättert eine der
spannendsten Epochen in der Erforschung des Altertums auf. Das
aufwändige Dokudrama von ZDF und BBC schildert in zwei Folgen
Schlüsselmomente der Geschichte: Belzonis Pioniertaten legten den
Grundstein für die wissenschaftliche Aufarbeitung der Pharaonenzeit.
06:45
Giovanni Belzoni - Im Bann des Großen Ramses 2. Teil Film von
Ferdinand Faifax, ZDF/2006 Für die weißen Riesen in der Arktis läuft
ein tödlicher Countdown: Nur noch knapp 25 000 Exemplare gibt es -
Tendenz fallend. Die Hoffnung für die Eisbären sinkt mit den
steigenden Temperaturen. Jahr für Jahr verschwinden die Eismassen der
Arktis schneller und endgültiger. Und damit die Jagdreviere und
Kinderstuben der Eisbären. Doch nicht nur der Klimawandel macht den
Tieren zu schaffen: noch immer werden Eisbären gejagt, ihr Lebensraum
wird verschmutzt, von Menschen besetzt und ausgebeutet. Für seinen
Einsatz reist Hannes Jaenicke zunächst in die kälteste und
menschenfeindlichste Region dieser Erde - in die kanadische Arktis,
nach Churchill - die selbsternannte "Eisbärenhauptstadt der Welt".
07:30
Auf der Spur der Küstenwölfe Film von Heinz von Matthey, Richard
Matthews und Ellen Lannois, ZDF/2007 Wölfe - die großen Jäger des
Nordens. Bisher glaubte man, alles über sie zu wissen. Doch an der
Westküste Kanadas leben Wölfe, die bis vor kurzem unentdeckt waren.
Gudrun Pflüger, eine junge Wissenschaftlerin, macht sich in den
undurchdringlichen Küstenregenwäldern British Columbias auf die
abenteuerliche Suche nach den geheimnisvollen Küstenwölfen und setzt
dabei sogar ihr Leben aufs Spiel.
08:15
Im Visier der Grizzly-Giganten Film von Andreas Kieling, Frank
Gutsche u.a., ZDF/2007 Bären sind kraftvoll, Respekt einflößend und
wirken auf den Hinterbeinen stehend sehr menschlich. Kein Wunder,
dass Bären in Mythen und Märchen eine große Rolle spielen. Auch
Tierfilmer Andreas Kieling kann sich dem Bann der Bären nicht
entziehen. In Alaska macht er sich auf die Suche nach dem größten
Landraubtier der Erde. Die Dokumentation zeigt in atemberaubenden
Bildern die mühsame und abenteuerliche Expedition, die Andreas
Kieling unternimmt, um der Legende nach den größten Bären der Welt
auf den Grund zu gehen.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Thomas Nehls, Westdeutscher Rundfunk
09:45
THEMA: Flughafenalltag Aktuelles, Gespräche und Reportagen
11:00
VOR ORT: Aktuelles
11:30
THEMA: Unter Null - Winter in Deuschland
darin:
Kalt, nackt und glücklich Eisbader schwimmen anders Film von Jean
Boué, RBB/2004
12:45
Tages-Tipp Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats mit
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy Paris
anschl.
Martin Schulz, Präsident des europäischen Parlaments, zu aktuellen
europäischen Fragen Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Patrick Döring (designierter Generalsekretär,
FDP) zu aktuellen politischen Themen Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Andrea Nahles (Generalsekretärin, SPD) zu
aktuellen politischen Themen Berlin
13:15
Billige Brötchen Die Spur der Teiglinge Film von Manfred Ladwig,
SWR/2011
14:00
Pressekonferenz mit Patrick Döring (designierter Generalsekretär,
FDP) zu aktuellen politischen Themen Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Andrea Nahles (Generalsekretärin, SPD) zu
aktuellen politischen Themen Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Claudia Roth (Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die
Grünen) zu aktuellen politischen Themen Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Gesine Lötzsch (Bundesvorsitzende, die Linke)
zu aktuellen politischen Themen Berlin
anschl.
Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats mit Angela
Merkel und Nicolas Sarkozy Paris
15:30
IM DIALOG Michael Krons mit Sandro Gaycken (Sicherheitsforscher)
16:00
Ein wenig Wärme in der Nacht Film von Jörg Laaks
16:15
GÜNTHER JAUCH: Die letzten Zeitzeugen - Gerät Auschwitz in
Vergessenheit?
17:15
Rufmord im Internet Cybermobbing im Internet Film von Katrin
Wegner, ZDF/2011
17:45
Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats mit Angela
Merkel und Nicolas Sarkozy Paris
18:00
Job im Gepäck Als Hebamme nach Ghana Film von Marika Liebsch,
WDR/2011
18:30
Auf der Spur der Küstenwölfe Film von Heinz von Matthey, Richard
Matthews und Ellen Lannois, ZDF/2007 Wölfe - die großen Jäger des
Nordens. Bisher glaubte man, alles über sie zu wissen. Doch an der
Westküste Kanadas leben Wölfe, die bis vor kurzem unentdeckt waren.
Gudrun Pflüger, eine junge Wissenschaftlerin, macht sich in den
undurchdringlichen Küstenregenwäldern British Columbias auf die
abenteuerliche Suche nach den geheimnisvollen Küstenwölfen und setzt
dabei sogar ihr Leben aufs Spiel.
19:15
Im Visier der Grizzly-Giganten Film von Andreas Kieling, Frank
Gutsche u.a., ZDF/2007 Bären sind kraftvoll, Respekt einflößend und
wirken auf den Hinterbeinen stehend sehr menschlich. Kein Wunder,
dass Bären in Mythen und Märchen eine große Rolle spielen. Auch
Tierfilmer Andreas Kieling kann sich dem Bann der Bären nicht
entziehen. In Alaska macht er sich auf die Suche nach dem größten
Landraubtier der Erde. Die Dokumentation zeigt in atemberaubenden
Bildern die mühsame und abenteuerliche Expedition, die Andreas
Kieling unternimmt, um der Legende nach den größten Bären der Welt
auf den Grund zu gehen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Elisabeth, die Ewige 1/2: Majestät privat Film von
William Shawcross, dt. Bearbeitung Maria von Welser, ZDF / BBC/2002
Anfang Juni 2002 feierte Elisabeth II. ihr Goldenes Thronjubiläum.
Nur zwei englische Monarchen haben noch länger regiert, kein
Staatsoberhaupt der Welt so lange wie sie, König Bhumipol von
Thailand ausgenommen. In zwei Folgen wird die private und die
offizielle Queen vorgestellt, die selbst für viele Briten noch immer
ein Enigma ist.
21:00
Elisabeth, die Ewige 2/2: Regentin ohne Reich Film von William
Shawcross, dt. Bearbeitung Maria von Welser, ZDF/2002 Der 2. Teil
beschreibt das Verhältnis der Queen zu ihrem Volk. Während die
soziale Revolution die britische Klassengesellschaft und den Alltag
der Untertanen rasant gewandelt hat, repräsentiert die Queen
Stabilität und Kontinuität.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
UNTER DEN LINDEN Die große Verachtung - Politik und Medien in
Verruf Moderation: Michael Hirz Gäste: Wolfram Weimer (Publizist) und
Gerhart Baum (FDP, ehemaliger Bundesminister)
23:00
DER TAG u. a.: Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats
mit Angela Merkel und Nicolas Sarkozy
00:00
UNTER DEN LINDEN Die große Verachtung - Politik und Medien in
Verruf Moderation: Michael Hirz Gäste: Wolfram Weimer (Publizist) und
Gerhart Baum (FDP, ehemaliger Bundesminister)
THEMA: Bahnabenteuer Afrika
00:45
Wüsten, Loks & Dromedare Bahnabenteuer in Marokko Film von Susanne
Mayer-Hagmann, SWR/22.02.2009 Spätestens seit dem Film "Casablanca"
ist Marokko in aller Welt ein Begriff. Das Land an der Grenze
zwischen Mittelmeer und Atlantik besticht durch seine Menschen und
seine karge Schönheit. Der Film nimmt uns mit auf eine Rundreise
durch den Nordwesten Afrikas. Stationen sind die großen Städte
Marrakesch, Casablanca und Fes mit ihren faszinierenden Märkten und
Altstadtvierteln. Im Mittelpunkt der Reise steht der Wüstenexpress.
Von einer Diesellok gezogen durchstreift er auf einsamen
Schienensträngen die unberührte Landschaft entlang der algerischen
Grenze.
01:15
Die stählerne Schlange Eritreas Film von Alexander Schweitzer,
SWR/05.07.2009 Eritrea, das kleine Land in Ostafrika, bietet
Touristen eine sensationelle Eisenbahnstrecke - eine der schönsten
der Welt. Sie verbindet die am Roten Meer gelegene Hafenstadt Massawa
mit der Hauptstadt Asmara, der höchsten Afrikas, knapp 2.400 Meter
über dem Meer. Zur italienischen Kolonialzeit sollte Asmara zur
schönsten Stadt Afrikas umgebaut werden - natürlich mit
Bahnanschluss. Die 30er Jahre gelten als Blütezeit der Stadt und der
Eisenbahn. Bis zu 38 Züge waren täglich zwischen dem Meer und Asmara
unterwegs. Und noch heute findet man überall Zeugen dieser einstigen
Glanzzeit, vor allem in der Architektur.
01:45
Auf blanken Gleisen durchs Nildelta Film von Alexander Schweitzer,
SWR/05.06.2011 Ägypten ist bekannt für seine Altertümer. Das Land in
Nordostafrika hat aber auch die älteste Eisenbahnstrecke des
Kontinents. Die Bahn zwischen Alexandria und Kairo wurde in
Teilstücken 1854 eröffnet. Sie führt durch das Nildelta, den
bevölkerungsreichsten Teil Ägyptens. Wir fahren in normalen
Regelzügen und erreichen schließlich nach gut zweihundert Kilometern
die Hauptstadt Kairo. Hier steht eine Nilfahrt mit einer Feluke,
einem Segelboot, auf dem Programm. Danach reisen wir Richtung Osten.
In Ismailia beobachten wir riesige Schiffe, wie sie sich durch den
162 Kilometer langen Kanal schieben. Die Eisenbahn fährt weiter immer
direkt neben dem Kanal.
02:15
Im Luxuszug durch Afrika Teil 1 Film von Claudius Gehr, ZDF/2007
Einmal im Jahr fährt der Luxuszug "Pride of Africa" von Kapstadt in
Südafrika nach Dar es Salaam in Tansania. Eine Fahrt in einem
exklusiven Zug durch atemberaubend schöne Landschaften. Filmemacher
Claudius Gehr hat die Reise des Luxuszuges begleitet und dabei auch
die afrikanische Realität am Rande dokumentiert.
03:00
Im Luxuszug durch Afrika Teil 2 Film von Claudius Gehr, ZDF/2007
Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die Viktoria-Wasserfälle,
Weltnaturerbe der UNESCO, an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia
gelegen.
Ende THEMA: Bahnabenteuer Afrika
03:45
Wer war Jesus? 1/3: Seine Kindheit Film von Alex Marengo,
Discovery / PHOENIX/2008 In der dreiteiligen Dokumentation "Wer war
Jesus?" gehen drei Wissenschaftler auf die Suche nach neuen Details
über die Kindheit Jesu, seine Botschaften und seinen Tod. Was ist
wahr an der Weihnachtsgeschichte? Wurde Jesus wirklich in Bethlehem
geboren oder steht das nur in der Bibel, um der jüdischen
Prophezeiung gerecht zu werden? Ein Archäologe und zwei
Religionswissenschaftler reisen ins Heilige Land, um vor Ort
Nachforschungen zu betreiben. Interviews, archäologische Funde und
Untersuchungen an Originalschauplätzen werfen ein neues Bild auf
bekannte Bibelgeschichten.
04:30
Wer war Jesus? 2/3: Seine Mission Film von Alex Marengo, Discovery
/ PHOENIX/2008 Jesus war ein junger Mann, der entschlossen war, die
Welt, in der er aufwuchs, von Hunger und Unterdrückung zu befreien
und zu verändern.
05:15
Wer war Jesus? 3/3: Seine letzten Tage Film von Alex Marengo,
Discovery / PHOENIX/2008 Die Passion ist bekannt. Aber viele Details
wurden erst hundert Jahre nach Jesus Tod niedergeschrieben. Der
letzte Teil von "Wer war Jesus?" untersucht die historische Realität
der größten Geschichte, die je erzählt wurde.
06:00
Abenteuer Mongolei 1/2: Goldrausch in der Gobi Film von Joachim
Holtz, ZDF/2001
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567187
Anzahl Zeichen: 14482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Montag, 06. Februar 2012, Tages-Tipps: 12:45 Ergebnisse des deutsch-französischen Ministerrats mit Angela Merkel und Nicolas Sarkozy/20:15 Elisabeth, die Ewige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).