Rheinische Post: Chinas Makel

Rheinische Post: Chinas Makel

ID: 567499
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Man kann Angela Merkel nicht mangelnden Mut vorwerfen. Anders als
ihr Vorgänger Schröder hat die Kanzlerin in der Vergangenheit immer
recht deutlich auf die Menschenrechtsverletzungen im Reich der Mitte
hingewiesen. Dafür wurde sie bei ihrem jetzigen Besuch regelrecht
düpiert. Wenn eingeladene Gäste wie der Bürgerrechtsanwalt Mo
Shaoping nicht kommen dürfen und Termine der Kanzlerin bei kritischen
Zeitungen einfach abgesagt werden, dann ist ein Maß erreicht, das die
deutsche Regierungschefin nicht einfach hinnehmen kann. Sie muss ihre
Reise nicht abbrechen, aber ein paar deutlichere Worte wären schon
angebracht gewesen. Die Wirtschaftsbeziehungen zu China sind
bedeutend und erfordern ein hohes Maß an politischer Zusammenarbeit.
Viele Chinesen erwarten jedoch, dass wir Deutsche als einer der
wichtigsten Handelspartner auch die universalen Werte wie
Menschenrechte und Demokratie offensiv vertreten. Wenn wir für die
Euro-Rettung auf chinesisches Geld so sehr angewiesen sind, dass wir
uns das nicht mehr trauen, ist es um diese Währung wirklich
hundsmiserabel bestellt. Wir sind dann kein gleichberechtigter
Partner der Chinesen mehr.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hunderte Todesopfer durch eisigen Winter
Kalt erwischt
MATTHIAS BUNGEROTH Schwäbische Zeitung: Die Gewalt nimmt kein Ende - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2012 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567499
Anzahl Zeichen: 1443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chinas Makel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z