„Computergestütztes Qualitätsmanagement: Effizientes CAQ in der Fertigungsindustrie“
Ein funktionierendes Qualitätsmanagement ist für Unternehmen aus der Fertigungsindustrie unabdingbar und komplex zugleich. So sind qualitätsrelevante Prozesse derart miteinander verzahnt, dass sie von der Wareneingangskontrolle über die Produktion bis hin zum Management von Abweichungen und Reklamationen reichen. Aus diesem Grund gerät das Computer Aided Quality Management, also ein computergestütztes Qualitätsmanagement (CAQ), immer mehr in den Fokus der Qualitätsmanager.
Hochkarätige Experten namhafter Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, ThyssenKrupp Presta, ZF Friedrichshafen u.v.m. geben Ihr Know-how weiter und berichten, wie ein computergestütztes Qualitätsmanagement effizient genutzt wird und sich Kostenvorteile realisieren lassen. Die Fachkonferenz beginnt mit einer Übersicht zu den Anforderungen, die an das Qualitätsmanagement in der Fertigungsindustrie gestellt werden. Transparenz und Stabilität der qualitätsrelevanten Prozesse mit CAQ ist ein weiterer Punkt auf der Agenda. Ein besonders spannender Beitrag erwartet die Teilnehmer von Toyota Motorsport. Der Leiter der Qualitätssicherung wird über die Qualitätssicherung mit CAQ bei Toyota in der Formel 1 sprechen. Wie CAQ erfolgreich im Management von Abweichungen eingesetzt wird, bekommen die Teilnehmer aus erster Hand vom Leiter Quality Operations der Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG präsentiert.
Ein interaktiver Workshop zum Thema ’Supply Chain Quality Management: Verlustminimierung durch Fehlerbetrachtung’ schließt an die beiden ersten Konferenztage an. Anhand eines fiktiven Beispiels lernen die Teilnehmer Maßnahmen zur frühzeitigen Fehlererkennung im Fertigungsprozess kennen.
Die branchenübergreifende Konzeption und die Betrachtungsweise von CAQ, aus der Perspektive des Qualitätsmanagements und der IT zugleich, machen die Fachkonferenz „Computergestütztes Qualitätsmanagement“ zu einem Pflichttermin für Qualitätsmanager und IT-Verantwortliche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereon AG mit Sitz in Kreuzlingen/Schweiz ist ein Anbieter von Seminaren und Konferenzen zu aktuellen Themen aus der Informationstechnologie und dem Controlling. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Praxis aus. Sie treffen auf unseren Veranstaltungen Führungskräfte und leitende Mitarbeiter weiterer Unternehmen. So profitieren Sie von einem optimalen Umfeld für einen Austausch unter Experten und können Ihr Business-Netzwerk ausbauen. Aber auch für Situationen, in denen Sie lieber unter sich bleiben wollen, bieten wir Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhouse-Veranstaltungen an.
Vereon AG
Rosgartenstrasse 37
CH-8280 Kreuzlingen
Tel:+41 71 677 8703
Fax: +41 71 677 8701
eMail: stephan.mayer(at)vereon.ch
Datum: 22.08.2008 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Mayer
Stadt:
Ch-Kreuzlingen
Telefon: 0041 71 677 8700
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1017 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Computergestütztes Qualitätsmanagement: Effizientes CAQ in der Fertigungsindustrie“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereon AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).