ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektrofahrzeuge

ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektrofahrzeuge

ID: 568040

ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektrofahrzeuge



(pressrelations) -
  • Ziel sind gemeinsame Systemlösungen für vernetztes Laden mit Wechselstrom- und Gleichstrom-Technik sowie integrierter Back-Office-Systeme
  • Zunächst Schwerpunkt auf dem europäischen Markt
ABB, die führende Unternehmensgruppe für Energie- und Automatisierungstechnik, und der Energieversorger RWE wollen auf dem Gebiet der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge zusammenarbeiten. Ziel ist ein gemeinsames Produktangebot für vernetzte Ladeinfrastruktur-Lösungen. Die beiden Unternehmen unterzeichneten, vertreten durch ihre hundertprozentigen Konzerngesellschaften ABB B.V., Rotterdam und die RWE Effizienz GmbH mit Sitz in Dortmund, eine entsprechende Absichtserklärung.

"In dieser strategischen Partnerschaft bringen wir die langjährige Kompetenz von ABB in Elektronik und Komponentenfertigung sowie unser internationales Vertriebsnetz zusammen mit der über 100jährigen Stromnetzkompetenz und dem Know-how im Bereich Elektromobilität von RWE. Hier ergänzen wir uns ideal", erklärt Ulrich Spiesshofer, Mitglied des Vorstands der ABB Ltd. und Leiter der ABB-Division Discrete Automation and Motion.

Gemeinsam verfügen ABB und RWE über ein breites Spektrum an Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge. Kernkompetenz von ABB sind Gleichstrom-(DC-)Ladesysteme. RWE bietet für Groß- und Privatkunden Wechselstrom-(AC-)-Ladeinfrastruktur mit den dazugehörigen IT-Lösungen für Kundendatenmanagement und Abrechnung an. RWE nutzt dabei die vorhandene Stromnetz- und Systemkompetenz, um den Ladevorgang netzschonend auszurichten. Durch Lastmanagement wird die Integration in zukünftige Smart Grid-Infrastruktur möglich.

"Unsere Mobilität wird sich grundlegend wandeln. Elektromobilität wird ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels sein, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Gemeinsam mit ABB als Technologiepartner können wir Systemlösungen dafür bieten", erklärt Dr. Arndt Neuhaus, Vorsitzender des Vorstands der RWE Deutschland AG.



Die Unternehmen verfügen über umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der Elektromobilität: ABB hat bereits 150 DC-Ladesysteme ausgeliefert. RWE betreibt ein europäisches Netz von mehr als 1.500 intelligenten AC-Ladepunkten in 16 Ländern und ist zudem Ausrüster für Renault und die Stadt Amsterdam. Beide Unternehmen sind bereits in zahlreichen Ländern Europas aktiv. Gemeinsam soll zunächst der europäische Markt bearbeitet werden. Darüber hinaus sind Leuchtturmprojekte in der Region Asien-Pazifik geplant.

Über ABB
ABB (www.abb.com) ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen etwa 130.000 Mitarbeiter

Über RWE
RWE zählt zu den fünf führenden Strom- und Gasversorgern in Europa. Der Konzern ist in der Stromerzeugung, dem Energiehandel sowie dem Transport und dem Vertrieb von Strom und Gas tätig. Über 70.000 Mitarbeiter versorgen mehr als 16 Millionen Kunden mit Strom und rund 8 Millionen Kunden mit Gas. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete RWE einen Umsatz von über 53 Mrd. ?.


Bei Rückfragen

RWE Effizienz GmbH
Eva Wagner
Leiterin Kommunikation / Marketing
T+49 231 438-4840
E eva.wagner@rwe.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autobahnbaustellen / ADAC fordert breitere Fahrsteifen / Mehrheit der Autofahrer soll legal die linke Spur befahren dürfen 24-Stunden-Blitz-Marathon der NRW-Polizei soll Leben retten - Am Wochenende sterben 6 Menschen auf den Straßen - Innenminister Jäger: Zu schnelles Fah
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.02.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568040
Anzahl Zeichen: 3770

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektrofahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z