24-Stunden-Blitz-Marathon der NRW-Polizei soll Leben retten - Am Wochenende sterben 6 Menschen auf d

24-Stunden-Blitz-Marathon der NRW-Polizei soll Leben retten - Am Wochenende sterben 6 Menschen auf den Straßen - Innenminister Jäger: Zu schnelles Fah

ID: 568041

24-Stunden-Blitz-Marathon der NRW-Polizei soll Leben retten - Am Wochenende sterben 6 Menschen auf den Straßen - Innenminister Jäger: Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1!



(pressrelations) -
Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10.2.) verstärkt gegen Raser vor. "Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist", erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. "Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und zwar überall." Die Aktion ist Teil der neuen Kampagne "Brems Dich - rette Leben!" der Polizei gegen die steigende Zahl von Geschwindigkeitsunfällen.
Die Polizei wird die gesamte Palette ihrer polizeilichen Maßnahmen nutzen. Sie wird ? blau-silberne und zivile Radarfahrzeuge einsetzen, ? Geschwindigkeitskontrollen mit und ohne Anhalten durchführen, ? Radaranlagen, Laserpistolen und die Videomess-Fahrzeuge nutzen, ? an Unfallbrennpunkten und an erkannten Raserstrecken präsent sein, ? auch bei dieser landesweiten Aktion die geplanten Messstellen bekannt geben. "Wir wollen mit unserem Blitz-Marathon unmissverständlich klar machen: Wir meinen es ernst! Wir nehmen die vielen Toten und Verletzten nicht hin. Ein totes Kind, eine tote Mutter, ein toter Vater bedeutet Trauer, Schock, Wut und Verzweifelung für mehr als 100 Menschen", betonte der Innenminister. "Es ist sehr wichtig, dass viele Kommunen mitmachen. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um dauerhaft unsere Straßen sicherer zu machen. In Zukunft wollen wir noch mehr die Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden suchen." Zu schnelles Fahren und andere Verstöße gegen die Verkehrsregeln werden nach den Erfahrungen der Polizei immer noch auf die leichte Schulter genommen. "Aber wir reden von Leben und Tod. Wir müssen die Menschen zum Nachdenken bringen, wie häufig sie tödliche Risiken im Straßenverkehr eingehen. Dann wird schnell klar, dass wir hier nicht nur von Leichtsinn reden. Viel zu oft ist es tatsächlich Irrsinn", unterstrich Jäger. Kernpunkte der neuen Strategie der NRW-Polizei sind: ? Mehr


Flexibilität: Kontrollen werden dort durchgeführt, wo nach örtlicher Analyse der Unfallzahlen Radfahrer und Fußgänger besonders gefährdet sind und überall dort, wo gerast wird. ? Mehr Offenheit: Es werden auch blau-silberne Streifenwagen an Kontrollstellen eingesetzt und die Kontrollstellen veröffentlicht. ? Mehr Kontrollen: Durch einen Mix aus Kontrollen mit und ohne Anhalten wird eine höhere Kontrolldichte erreicht. ? Mehr Konsequenz: Zu schnelles Fahren sowie Fehlverhalten von Radfahrern und Fußgängern wird konsequent verfolgt. Die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger auf die neue Verkehrsstrategie der NRW-Polizei sind positiv. Die Zustimmung zeigt, dass die Polizei mit ihrem neuen Konzept auf dem richtigen Weg ist. Minister Jäger:
"Die Menschen erkennen an, dass es hier nicht um Knöllchen geht, sondern um mehr Sicherheit im Straßenverkehr."


Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ABB und RWE planen Zusammenarbeit bei Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektrofahrzeuge Großauftrag für Mercedes-Benz-Lkw
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.02.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568041
Anzahl Zeichen: 3628

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24-Stunden-Blitz-Marathon der NRW-Polizei soll Leben retten - Am Wochenende sterben 6 Menschen auf den Straßen - Innenminister Jäger: Zu schnelles Fah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z