BRACHT-BENDT: Realistische Altersbilder in den Medien schaffen (06.02.2012)
ID: 568323
BRACHT-BENDT: Realistische Altersbilder in den Medien schaffen (06.02.2012)
Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität, um neue Wege in eine seniorenfreundlichere Gesellschaft zu gehen. Dazu gehört ein realistisches Bild des älteren Menschen in den Medien. In der Berichterstattung und in der Werbung muss deutlicher werden, dass Altern kein Synonym für Krankheit und Gebrechen ist. Ältere spielen im Fernsehen überwiegend noch Nebenrollen oder überholte Stereotypen, in der Presse stehen Ältere meistens im Zusammenhang mit Themen wie Rente oder Pflege. Auf der anderen Seite hat die Wirtschaft die Zielgruppe der Älteren entdeckt, das führt teilweise zu einer Überzeichnung des Alters. Zu einem realistischen Bild der Lebensphase Alter gehören Menschen mit Tatendrang, die mit ihrer Lebenserfahrung einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen genauso wie alte Menschen, die auf Pflege angewiesen sind.
Ziel liberaler Politik ist ein Altersbild mit neuen Facetten einer modernen, offenen, partizipierenden älteren Generation. Es geht aber auch um den Begriff "Wir" in der Gesellschaft. Nur wenn Junge und Alte im Gespräch bleiben, entstehen erst gar keine Konflikte.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568323
Anzahl Zeichen: 1780
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRACHT-BENDT: Realistische Altersbilder in den Medien schaffen (06.02.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).