Rheinische Post: Sparkommissar

Rheinische Post: Sparkommissar

ID: 568602
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höhning

Griechenland ist nicht reif für Europa. Das bewiesen gestern
einmal mehr seine Spitzenpolitiker: Während die Welt um die Rettung
des Landes ringt, verschob die griechische Regierung mal eben ihren
Spargipfel. Im Wissen darum, dass die Euro-Länder sie nicht
fallenlassen, glauben die Griechen, weiter die Bedingungen diktieren
zu können. Stutzen des öffentlichen Sektors auf ein post-feudales
Maß? Streichung des Mindestlohns? Wo käme man da hin? Selbst die
Verhandlungen mit den Banken, die immerhin auf 70 Prozent ihrer
Forderungen verzichten sollen, ziehen sich seit Wochen, weil die
griechische Regierung um Zinsvorteile feilscht. Aus Zorn über diese
Chuzpe war in Berlin die Idee entstanden, Athen einem Sparkommissar
zu unterwerfen. Auf dem EU-Gipfel vor einer Woche war Merkel damit
noch abgeblitzt, zu teutonisch kam der Plan daher. Gestern nun
präsentierte Merkel gemeinsam mit Sarkozy den Sparkommissar in neuem
Gewand: Sie drohte Griechenland mit der Einrichtung eines von Europa
überwachten Sonderkontos, über das alle Staatsgelder fließen. Diese
Sprache versteht Athen - und versprach prompt, 15 000 Stellen im
öffentlichen Dienst abzubauen. Für den Beweis, sparen zu können, ist
das viel zu wenig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu  Feinstaub Rheinische Post: Kraft: SPD wird Hollande in Frankreich unterstützen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568602
Anzahl Zeichen: 1516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sparkommissar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z