25 neue Mitarbeiter bei der Initiative Arbeit 50Plus

25 neue Mitarbeiter bei der Initiative Arbeit 50Plus

ID: 568832

Der Bundesverband Initiative 50Plus e.V. verstärkt seine"Initiative Arbeit 50Plus"und beginnt mit dem Aufbau eines eigenen bundesweiten Netzwerkes von Landes- und Kreisgeschäftsstellen



(firmenpresse) - Berlin/Augsburg, 7. Februar 2012. Der Bundesverband Initiative 50Plus (BVI 50Plus) verstärkt seine "Initiative Arbeit 50Plus". Dazu hat der BVI 50Plus jetzt mit dem Aufbau eines eigenen bundesweiten Netzwerkes begonnen. In den Ländern Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen verfügt der Verband ab sofort über eigene Landes- und Kreisvertretungen mit insgesamt 25 Mitarbeitern. Diese werden lokal und regional vor Ort den Kontakt zu Unternehmen suchen und diese in Bezug auf eine bessere Beschäftigung und Einbindung der Generation 50plus beraten und unterstützen. Ziel der "Initiative Arbeit 50Plus" ist es, das Bewusstsein für den demografischen Wandel am Standort Deutschland intensiv zu fördern. Der Verband hat vor, das Netzwerk auf etwa 300 Mitarbeiter auszubauen.

Hohe Fachkompetenz, Flexibilität und Motivation der 50Plus-Generation

"Die Tatsache, dass es uns es gelungen ist, in kurzer Zeit 25 erfahrene Mitarbeiter zu finden, die unsere Initiative Arbeit 50Plus von der ersten Stunde an begleiten, belegt die hohe Fachkompetenz, Flexibilität und Motivation der 50Plus-Generation. Da ist sehr viel Pionierarbeit zu leisten, denn weder die Mehrzahl der Unternehmen noch unsere Gesellschaft sind auf den demografischen Wandel und daraus resultierende notwendige Veränderungen angemessen eingestellt und vorbereitet", so Wolfgang Schmidt-Dahlberg, Mit-Gründer und Vizepräsident des Bundesverband Initiative 50Plus.

Etablierung eines lebensphasen-orientierten Personalmanagements

Vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels setzt sich der Bundesverband Initiative 50Plus für die Etablierung eines lebensphasen-orientierten Personalmanagements für die Zielgruppe 50Plus in Unternehmen ein. "Ältere Mitarbeiter sollen besser ausgebildet, gefördert und wertgeschätzt werden als das bisher der Fall ist", so Gerd Schierenbeck, Landesvorsitzender Niedersachsen im Bundesverband Initiative 50Plus und Mitgestalter der Initiative Arbeit 50Plus.



Zahlreiche Unternehmen bilden bereits Mitarbeiter, die älter als 45 Jahre sind, nicht mehr weiter. 97 Prozent aller Unternehmen erkennen zwar grundsätzlich das Problem "demografischer Wandel" und sehen laut einer aktuellen Studie grundsätzlich Handlungsbedarf. Geeignete Maßnahmen hat allerdings erst ein Fünftel der Betriebe umgesetzt. Nur in 41 Prozent der Unternehmen ist die proaktive Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel in der Geschäftsleitung verankert. Rund 50 Prozent der Unternehmen beschäftigen laut Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt und Beschäftigung, IAB, überhaupt keine Mitarbeiter 50Plus.

Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Belegschaften erhalten

"Arbeitskräfte 50Plus werden in den kommenden Jahren am Arbeitsmarkt mehr denn je gebraucht. Gerade deshalb benötigen wir heute dringend Antworten auf die Frage, wie die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Belegschaften erhalten und nachhaltig gefördert werden kann", so Gerd Schierenbeck, der im BVI 50Plus auch die Akademie 50Plus leitet. Im vergangenen Jahr hatte der Verband zusammen mit einem der größten privaten Bildungsträger in Deutschland, der Akademie Überlingen, die Akademie 50Plus gegründet. Ziel dieser Weiterbildungs-Institution ist es, die mit vielfältigen Lebens- und Berufserfahrung verknüpften Kompetenzen der Älteren aktiv zu nutzen und sie als Leistungsträger, etwa für bürgerschaftliches Engagement, zu gewinnen und durch Lernprozesse darauf entsprechend vorzubereiten.

Möglichst lange selbstständig und unabhängig im Alter leben

Zweites zentrales Anliegen der "Initiative Arbeit 50Plus" ist die Problematik der Menschen 50Plus in der Übergangs- und Nacherwerbsphase - und zwar aus der Sicht der Betroffenen. Im Übergangsbereich einer älter werdenden Gesellschaft sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es Menschen ermöglichen, ihr körperliches, soziales und geistiges Potenzial auszuschöpfen und möglichst lange selbstständig und unabhängig im Alter zu leben. "Die Förderung aktiven Alterns, also der biografischen Kontinuität, darf somit nicht ausschließlich produktivitätsorientiert sein, sondern muss auch die Bedeutung von sozialer Teilhabe, Beteiligung und gesellschaftlicher Einbeziehung betonen", so Gerd Schierenbeck.

Konkrete Lebenshilfe durch den Bundesverband Initiative 50Plus

Die betroffenen Personen in der Beschäftigungs-, Übergangs-, und Nacherwerbsphase können sich künftig in Form von konkreter Lebenshilfe von den geschulten Mitarbeitern in den Landes- und Kreisgeschäftsstellen des Bundesverbandes Initiative 50Plus begleiten lassen, die ihnen dabei helfen, mit der jeweiligen Lebenssituation besser zu recht zu kommen. Unternehmen, insbesondere kleinere und mittelständische, können sich von den regionalen Experten des Bundesverbandes darin unterstützen und beraten lassen, Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung zu schaffen und vorhandenes Wissen und Erfahrung des älteren Personals länger zu nutzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Initiative 50Plus e.V. ist eine unabhängige Initiative für die Vertretung der berechtigten Interessen von 34 Millionen Menschen in Deutschland. Der Bundesverband Initiative 50Plus e.V. macht in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf die Bedürfnisse und die vielfältigen Potenziale der Generation 50Plus aufmerksam. Der Verband hat sich im zu Beginn des Jahres 2011 gegründet nach dem Vorbild der American Association of Retired People. Beim Deutschen Bundestag ist der Bundesverband Initiative 50Plus als Interessen-Verband registriert.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Initiative 50Plus
Heiner Sieger
Zugspitzstraße 140
85591 Vaterstetten
presse(at)bv-Initiative50plus.de
+49 151 546 796 22
http://www.bundesverband-initiative-50plus.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Konferenz bringt im Februar 2012 junge und talentierte DJ`s und Produzenten im Alter von 20-30 Jahren aus Touchdown! Erfolgreichster Super Bowl aller Zeiten für SAT.1
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568832
Anzahl Zeichen: 5336

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Müller
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821319 3173

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 neue Mitarbeiter bei der Initiative Arbeit 50Plus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Initiative 50Plus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesetzentwurf zur Kombi-Rente springt zu kurz ...

BERLIN/AUGSBURG, 15. Februar 2012. Der Bundesverband Initiative 50Plus begrüßt, dass Arbeitsministerin Ursula von der Leyen noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur geplanten Kombi-Rente vorlegen will. Der Verband fordert aber Nachbesserung ...

"Wir müssen mehr tun für die Generation 50Plus!" ...

Berlin, 6. Oktober 2011. Der Bundesverband Initiative 50Plus hat heute in Berlin seine "Initiative Arbeit 50Plus" der Öffentlichkeit vorgestellt. Vor dem Hintergrund des drama-tischen demografischen Wandels unserer Gesellschaft beschäftig ...

Alle Meldungen von Bundesverband Initiative 50Plus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z