PATRONAGE vereinfacht die Optimierung der IT-Prozesse
Der inhaltliche Kern von PATRONAGE besteht aus Referenzmodellen für die IT-Prozesse. Anhand dieser Modell-Entwürfe werden Ziele für die Organisation definiert sowie die gelebten Abläufe samt ihrer Kontrollen im Unternehmen analysiert und getestet. Die Ergebnisse geben dann Aufschluss über die möglichen Defizite und zeigen gleichzeitig konkret die Verbesserungsmaßnahmen auf. Zudem erhalten die Anwender mit PATRONAGE ein Management-Werkzeug, das sie parallel für unterschiedliche Optimierungs- oder Zertifizierungsprozesse einsetzen können, weil sich alle relevanten Referenzmodelle modular kombinieren lassen. Einige der Referenzmodelle sind bereits miteinander vernetzt, beispielsweise ISO/IEC 20000 mit ITIL Service Support und Service Delivery. Durch die ressourcenschonende Kombinierbarkeit verschiedener Referenzmodelle nach dem Modul-Prinzip entstehen erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse.
Die Unternehmen oder Institutionen entscheiden beim Einsatz von PATRONAGE selbst, auf welcher Grundlage die Optimierung der Prozesse erfolgen soll. Dies können sowohl Standard-Referenzmodelle als auch unternehmenseigene Referenzmodelle oder eine Kombination von Standard- und individuellen Referenzmodellen sein. Während Standard-Referenzmodelle aus Best Practice-Modellen und Normen – beispielsweise ITIL oder ISO/IEC 20000 - abgeleitet sind, beruhen die unternehmensspezifischen Modelle auf intern bewährten Methoden. PATRONAGE berücksichtigt beide Kategorien und ermöglicht den Organisationen dadurch eine hohe Flexibilität bei der Ausrichtung auf Referenzmodelle.
Schnellere Prozessoptimierung
Durch die toolgestützte Vorgehensweise wird mit PATRONAGE eine sehr effiziente Prozessoptimierung mit folgenden Vorteilen erreicht:
• einfachere Konzeption und Analyse in den Organisationsprojekten
• um bis zu 30 Prozent schnelleres Prozess-Design
• genaue Ermittlung der erforderlichen Verbesserungsmaßnahmen durch Scorecard-Ansatz
• effiziente Steuerung der Optimierungsprozesse
• beschleunigte Verbesserungszyklen
• hohe Transparenz durch Vergleichbarkeit der Analyseergebnisse
• Verkürzung der Projektlaufzeiten durch Integration von Referenzmodellen wie ITIL und ISO/IEC 20000
• verkürzte Vorlaufzeiten für Zertifizierungen
• fortlaufende Überwachung der Compliance.
„Mit PATRONAGE erhalten die Anwender die Möglichkeit, eigenständig und kontinuierlich Verbesserungszyklen in ihrer Organisation durchzuführen“, erläutert der Exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Dieses Tool enthält von der Unterstützung bei der Analyse über Best Practice bis zu den konkreten Realisierungsmethoden alles, was für eine effiziente und zielgenaue Optimierung erforderlich ist“, so Fremmer weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über exagon:
Die exagon consulting & solutions GmbH ist seit 1994 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen am Markt etabliert. Der Geschäftsfokus richtet sich auf die ganzheitliche Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung eines professionellen IT-Service Management, hinsichtlich der strategischen, organisatorischen wie auch operativen Aspekte. Dabei beinhaltet das exagon Leistungsportfolio sowohl Beratungsleistungen wie umfangreiche Schulungsangebote. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Institutionen wie BASF, Bayer, Bundesverteidigungsministerium, DEKRA, Deutsche Bank, Heraeus, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Postbank, T-Systems, TÜV Süd, Vodafone D2 und die Deutsche Woolworth. www.exagon.de
Agentur Denkfabrik
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
duehr.denkfabrik(at)denkfabrik.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 25.08.2008 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56913
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon: 02273-9833-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PATRONAGE vereinfacht die Optimierung der IT-Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
exagon consulting & solutions gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).