Schockenhoff: Anti-EU-Stimmung in Ungarn vermeiden

Schockenhoff: Anti-EU-Stimmung in Ungarn vermeiden

ID: 569341
(ots) - Der Fraktionsvorsitzende der ungarischen
Regierungspartei Fidesz, János Lázár, befindet sich zu politischen
Gesprächen in Berlin. Heute sprachen auch Mitglieder der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit ihm und seine Delegation. Hierzu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff:

"Im Mittelpunkt unseres vertrauensvollen und freundschaftlichen
Gesprächs stand die politische und wirtschaftliche Situation in
Ungarn. Ungarn ist für uns ein sehr wichtiger Partner in
Mitteleuropa. Deshalb lässt uns die Entwicklung des Landes nicht
gleichgültig. Wir wollen, dass Ungarn seine wirtschaftlichen
Probleme, die die sozialistischen Vorgängerregierungen zu
verantworten haben, möglichst schnell überwindet. Dabei werden wir
unsere Partnerpartei Fidesz unterstützen. Und wir sind
zuversichtlich, dass unsere ungarischen Partner dies schaffen und
Ungarn in wenigen Jahren zu einem der wettbewerbsfähigsten Länder
Mitteleuropas machen werden.

Aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist ein prosperierendes
Ungarn nur mit Europa und orientiert an den europäischen Grundwerten
zu erreichen. Deshalb muss alles vermieden werden, was in Ungarn eine
Anti-EU-Stimmung schürt oder eine solche Stimmung noch verstärkt. Das
gilt für diejenigen Kräfte in Ungarn, die durch Wagenburgmentalität
eine Stimmungslage gegen die EU mit bewirken. Das gilt genauso für
diejenigen, die von außen gegen die Regierung Orban hetzen.

Wir haben in unseren Gesprächen den sicheren Eindruck gewonnen,
dass die ungarische Regierung alle von der EU-Kommission geforderten
Gesetzesänderungen vollständig erfüllen und umsetzen wird. Und wir
sind überzeugt, dass Fidesz einen Ausgleich der Interessen in der
gesamten ungarischen Bevölkerung betreiben wird."



Pressekontakt:


CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre nach Bruch der ersten rot-grünen Koalition in Hessen - GRÜNE: Bohren harter Bretter hat sich gelohnt ? Hessen atomfrei Schwäbische Zeitung: Patrick Döring, designierter FDP-Generalsekretär, fordert von Griechenland Strukturreformen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569341
Anzahl Zeichen: 2229

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schockenhoff: Anti-EU-Stimmung in Ungarn vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z