CeBIT 2012: ByteAction zeigt mit Sicherheitstool SALVUS die Antwort auf Workplace Violence

CeBIT 2012: ByteAction zeigt mit Sicherheitstool SALVUS die Antwort auf Workplace Violence

ID: 569903

SMS-Warnsystem setzt Informationskette bei Bränden, Amokläufen und anderen Notfällen in Gang



(PresseBox) - In Notsituationen wie Bränden, Erdbeben oder Amokläufen können Sekunden zwischen Leben und Tod entscheiden. Daher ist es wichtig, alle Anwesenden unvermittelt warnen zu können. Ein passendes Tool für diese Aufgabe hat ByteAction (www.byteaction.de) mit dem SMS-Warnsystem SALVUS entwickelt. Über die webbasierende Plattform können autorisierte Personen im Notfall mit einem Knopfdruck eine Textnachricht an alle hinterlegten Empfänger versenden. Die Lösung eignet sich vor allem für den Einsatz in Unternehmen, Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden. Wie SALVUS funktioniert, zeigen die ByteAction-Experten am Hessen-IT-Firmen-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand E46.
Die Grundlage für die "stille Warnung" per SMS ist die Datenbank mit den hinterlegten Mobilfunknummern. In Gefahrensituationen loggen sich die berechtigten Personen - beispielsweise Abteilungsleiter, Lehrer, Vertrauensschüler oder Kindergartenleiter - via sicherer SSL-Verbindung in die Daten ein. Mit einem Knopfdruck können sie anschließend eine vorformulierte Warnung an alle gespeicherten Empfänger absetzen. Auch nicht anwesende Personen können so aus der Ferne alarmiert werden und entsprechend reagieren.
Individuelle Alarmierung
SALVUS ist auf allen herkömmlichen Mobiltelefonen und PDAs einsatzfähig, es müssen keine weiteren Hard- oder Software-Investitionen getätigt werden. Das System lässt sich komplett auf die Anforderungen seines jeweiligen Einsatzbereichs - Unternehmen, Schulen, Kindergärten, etc. - anpassen. Dabei ist es unter anderem möglich, die Rechte für die SMS-Alarmierung individuell zu verteilen, spezifische Gruppen zu erstellen oder die entsprechenden Warnnachrichten vorzuformulieren. Darüber hinaus können externe Kontakte wie beispielsweise die Polizei oder Rettungskräfte an den SMS-Alarm gekoppelt werden.
Besuchen Sie ByteAction auf der CeBIT am Hessen-IT-Firmen-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand E46. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.



Die 1992 gegründete ByteAction GmbH ist ein Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei fungiert ByteAction zum einen als Software-Hersteller, zum anderen als erfahrenes Systemhaus. Das Leistungsspektrum der eigenentwickelten Lösungen reicht von Spamfilter über Virenschutz und Content-Filter bis hin zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Kernkompetenzen sind zudem ganzheitliche Planung, Konzeptionierung sowie Implementierung von Netzwerken und Sicherheitspaketen sowie die Programmierung und Anbindung von Datenbanken und Internetlösungen. Alle Produkte sind modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bieten dem Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail® z.B. wird als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via Virtualisierung oder als SaaS geliefert. ByteAction entwickelt ausschließlich in Deutschland und mit dem Fokus auf die lokalen Anforderungen und Vorgaben des Gesetzgebers (Compliance). Das Unternehmen verfügt über qualifizierte Partnerschaften mit renommierten Herstellern, u.a. EMC, Fujitsu, IBM, Juniper, Microsoft, Oracle/Sun Microsystems und Telekom Deutschland. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1992 gegründete ByteAction GmbH ist ein Full-Service-IT-Dienstleister im Bereich E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen. Dabei fungiert ByteAction zum einen als Software-Hersteller, zum anderen als erfahrenes Systemhaus. Das Leistungsspektrum der eigenentwickelten Lösungen reicht von Spamfilter über Virenschutz und Content-Filter bis hin zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Kernkompetenzen sind zudem ganzheitliche Planung, Konzeptionierung sowie Implementierung von Netzwerken und Sicherheitspaketen sowie die Programmierung und Anbindung von Datenbanken und Internetlösungen. Alle Produkte sind modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bieten dem Kunden eine hohe Investitionssicherheit. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail® z.B. wird als vorkonfigurierte plug&play-fähige Appliance, via Virtualisierung oder als SaaS geliefert. ByteAction entwickelt ausschließlich in Deutschland und mit dem Fokus auf die lokalen Anforderungen und Vorgaben des Gesetzgebers (Compliance). Das Unternehmen verfügt über qualifizierte Partnerschaften mit renommierten Herstellern, u.a. EMC, Fujitsu, IBM, Juniper, Microsoft, Oracle/Sun Microsystems und Telekom Deutschland. Weitere Informationen unter www.byteaction.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grammy-Verleihung am 11. Februar in Los Angeles: Münchner Softwarefirma Celemony erhält höchste Auszeichnung der Musikbranche PC World: G Data InternetSecurity 2012 ist der beste PC-Bodyguard
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569903
Anzahl Zeichen: 3432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster/Hessen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2012: ByteAction zeigt mit Sicherheitstool SALVUS die Antwort auf Workplace Violence"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ByteAction GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ByteAction GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z