Positive Energiebilanz nach einjährigem Betrieb des EcoCommercial Building in Indien

Positive Energiebilanz nach einjährigem Betrieb des EcoCommercial Building in Indien

ID: 570249

Positive Energiebilanz nach einjährigem Betrieb des EcoCommercial Building in Indien



(pressrelations) -
Emissionsneutrales Bürogebäude spart 67 Tonnen CO2 ein

Bayer unterstützt Bündelung von Know-how für energieeffizientes Bauen in Indien

Leverkusen/Greater Noida, Februar 2012 ? Ein Jahr nach Einweihung des emissionsneutralen Bürogebäudes von Bayer MaterialScience in Greater Noida, 40 Kilometer südöstlich der indischen Hauptstadt Neu-Delhi, ist die Energiebilanz wie erwartet positiv. Mit Hilfe der auf dem Dach installierten Photovoltaik-Anlage wurden 72.000 Kilowattstunden (KWh) Energie erzeugt, während das Gebäude im gleichen Zeitraum knapp 64.000 KWh verbraucht hat. Damit wurden per saldo mehr als 8.000 kWh Energie gewonnen.

"Das Gebäude ist so ausgelegt, dass es 50 Prozent weniger Strom verbraucht als vergleichbare Gebäude in unserer Region", erläutert Ram Sai Yelamanchili, der Verantwortliche für das EcoCommercial Building Programm von Bayer MaterialScience in Indien. Ziel dieses globalen Expertennetzwerks ist die Unterstützung von Verantwortlichen in der Bauindustrie bei der Planung und Errichtung besonders energieeffizienter Bauten sowie der energetischen Sanierung im Bestand. Es ist Bestandteil des konzernweiten Bayer-Nachhaltigkeitsprogramms.

"Seinen Energiebedarf deckt das Gebäude zu 100 Prozent aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, deren Ausrichtung sich am Lauf der Sonne orientiert. Auf diese Weise konnten wir im vergangenen Jahr die Emission von 67 Tonnen Kohlendioxid vermeiden. Das entspricht dem CO2 -Ausstoß von rund 20 Fahrzeugen", so Ram Sai Yelamanchili.

Das zweistöckige, kubische Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 900 Quadratmetern wurde anhand umfangreicher Computersimulationen konstruiert und optimal an das subtropische Klima in der Region angepasst. Die Gebäudehülle ist mit einer Polyisocyanurat-Wärmedämmung gegen die Hitze geschützt. Dadurch sinkt der Energiebedarf für die Klimatisierung. Die eingesetzten Produkte und Systeme stammen aus der Region.



Nachhaltige Entwicklungen im Baubereich stehen auch im Mittelpunkt eines Workshops, zu dem sich am 8. Februar Vertreter aus Industrie, Hochschulen, Politik und Nichtregierungs-Organisationen in dem Gebäude in Greater Noida trafen. Die Veranstaltung im Rahmen des Deutsch-Indischen Jahres 2011-2012 war Teil des Projekts "Climate Related Energy Efficient Design of Building ? Product Solutions" (CREED-PS).

Ziel des von Bayer MaterialScience, Prof. Dr. Uta Pottgießer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und weiteren Hochschulpartnern ausgerichteten Treffens ist es, eine gemeinsame Plattform für den Austausch und die Erstellung eines Fahrplans für künftige Aktivitäten zu schaffen. Dabei geht es vor allem um die Bündelung von Know-how und Konzepten für energie- und kosteneffizientes Bauen in Indien.


Über Bayer MaterialScience:

Mit einem Umsatz von 10,2 Milliarden Euro im Jahr 2010 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2010 rund 14.700 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.de zum Download bereit.

Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com.


Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse

Adresse: Bayer MaterialScience AG
Gebäude: K 12
51368 Leverkusen
Deutschland

Tel.: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
E-Mail: frank.rothbarth@bayer.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CANEL / KAMP: Herausforderung Alphabetisierung nur gemeinsam zu meistern YOU FM Roadshow live aus der Eissporthalle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570249
Anzahl Zeichen: 5316

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Energiebilanz nach einjährigem Betrieb des EcoCommercial Building in Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z