ASFINAG:Überlastungsstaus im Reiseverkehr - Rettungsgasse bilden!

ASFINAG:Überlastungsstaus im Reiseverkehr - Rettungsgasse bilden!

ID: 570726
(ots) - Februarwochenenden sind aufgrund der Ferienzeit in
Deutschland und Österreich "Rush Hours" auf den österreichischen
Autobahnen und Schnellstraßen - insbesondere auf jenen, die in die
großen Wintersportregionen führen. Der An- und Abreiseverkehr kann zu
Überlastungsstaus führen und aufgrund winterlicher Fahrbedingungen
herrscht erhöhte Unfallgefahr. "Wir weisen daher rechtzeitig vor den
großen Reisewellen noch einmal darauf hin, dass auf den
österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen bei Staubildung eine
Rettungsgasse zu bilden ist. Wichtig ist es, auch unsere Urlaubsgäste
aus dem benachbarten Ausland noch einmal zu informieren", so Alois
Schedl und Klaus Schierhackl, die beiden Vorstände der ASFINAG. Durch
deutlich reduziertes Tempo und das Einhalten ausreichender
Sicherheitsabstände können die Verkehrsteilnehmer selbst einen großen
Beitrag für mehr Sicherheit leisten.

Rettungsgasse gilt auch bei winterlichen Straßenverhältnissen!

Auch bei den aktuell winterlichen Fahrverhältnissen gilt bei
Staubildung die Pflicht zur Bildung der Rettungsgasse. Bekanntermaßen
soll dabei auch der Pannenstreifen benützt werden. Die Fahrzeuge auf
der linken Spur fahren ganz an den linken Fahrbahnrand, alle anderen
nach rechts - auch auf den Pannenstreifen, soweit wie die Schneelage
ein sicheres Befahren zulässt. Auch für den Fall, dass durch starken
Schneefall die Bodenmarkierungen manchmal nicht mehr sichtbar sind,
ist die Rettungsgasse auf die übliche Art und Weise zu machen, da
diese von den Bodenmarkierungen unabhängig ist.

Die Rettungsgasse ist per Gesetz auf den österreichischen
Autobahnen und Schnellstraßen bzw. Autostraßen mit baulicher
Mitteltrennung bei Staubildung oder stockendem Verkehr immer zu
bilden - also auch bei Überlastungsstaus. Bei Nichtbeachtung des
Gesetzes drohen Strafen bis zu 2.180 Euro.



Mehr Informationen: www.rettungsgasse.com

Rückfragehinweis:

ASFINAG
Mag. Christoph Pollinger, M.A.
Pressesprecher
Tel.: :+43 664 60108 16841
christoph.pollinger@asfinag.at
www.asfinag.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/31/aom

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energie statt Blumen: Mit Armbändern von Ampli5 positive Schwingungen zum Valentinstag verschenken B2RUN spendet 2.600 Euro an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570726
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

"Urlauberschichtwechsel" kann auf Autobahnen und Schnellstraßen für Behinderungen sorgen. Wichtig: A



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASFINAG:Überlastungsstaus im Reiseverkehr - Rettungsgasse bilden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASFINAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASFINAG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z