Neue Version des Photovoltaik-Rechners zur Rentabilitätsberechnung

Neue Version des Photovoltaik-Rechners zur Rentabilitätsberechnung

ID: 571128

Einfache Berücksichtigung des eigenen Stromverbrauchs



Projektleiter Philipp JorekProjektleiter Philipp Jorek

(firmenpresse) - Vollkommen anonym und ohne der Eingabe von persönlichen Daten können Endverbraucher sich binnen sekunden errechnen lassen, nach welchem Zeitraum sich eine eigene Photovoltaikanlage rentiert. Viele andere Rechner im Internet verlangen dagegen die eingabe von Name und Adresse des Interessenten.

Zwei ganz neue Funktionen hat der anonyme Photovoltaik-Rechner des Fachmagazin http://www.photovoltaik-praxis.de: "Der Endverbraucher kann selbst bestimmen, wie viel Prozent des erzeugten Stroms auf dem eigenen Dach für den eigenen Strombedarf verwendet wird," sagt Philipp Jorek vom Photovoltaik-Rechner. Denn: Der Eigenverbrauch des Stroms wird in Deutschland seit 2011 anders vergütet. Zwar ist die Höhe der Vergütung nur rund halb so hoch, wie jene für die direkte Einspeisung in das Stromnetz, doch der Eigenverbrauch hat einen entscheidenden Vorteil: Die etwa 22 bis 23 Cent Stromkosten je kWh, die eigentlich an den externen Energieversorger bezahlten werden müssten, werden durch den Eigenverbrauch hinfällig. Damit rentiert sich der Eigenverbrauch des Stroms für den Photovoltaikanlagenbetreiber deutlich mehr, als wenn der Strom komplett in das Stromnetz eingespeist wird.

Zusätzlich wurde eine weitere Funktion in den Photovoltaik-Rechner von Photovoltaik-Praxis.de integriert: "Damit noch unerfahrene Photovoltaik-Interessenten ein Gefühl für den Preis und deren Rentabilität bekommen, kann der Nutzer zwischen drei Häusern mit jeweils unterschiedlichen Photovoltaikanlagen wählen," so Jorek weiter. "Diese Beispiele können einen sehr groben Richtwert vorgeben, wobei die eigentlichen Kosten und der Ertrag immer aufgrund der örtlichen Umstände von einem Fachmann ermittelt werden soll." Zusätzlich kann der Rechner ganz einfach auch von anderen Internetseiten genutzt werden, indem der dafür vorgesehene HTML-Code heruntergeladen wird.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Paderborner Unternehmen betreibt und vermarktet diverse Internetportale aus dem Telekommunikations- und Energiebereich und aktualisiert deren Inhalte durch die interne Redaktion fast täglich. Aufwendige mathematische Algorithmen sorgen zusätzlich für individuelle Berechungsmöglichkeiten von Produkten und Leistungen, die externe Unternehmen anbieten. Diese Möglichkeiten nutzen zusätzlich Verlage, externe Internetseiten und Forschungseinrichtungen.



PresseKontakt / Agentur:

iMPLI Informations-Systeme GmbH
Philipp Jorek
Technologiepark 11
33100 Paderborn
jorek(at)impli.de
05251-8782365
http://www.photovoltaik-praxis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im UNO-Jahr der Genossenschaften:  eG-Gründungen seit 2006 auf dem Vormarsch. Entwicklung der CO2-Emissionsfaktoren für Kasachstan, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571128
Anzahl Zeichen: 1935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Jorek
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251-8782365

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Version des Photovoltaik-Rechners zur Rentabilitätsberechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iMPLI Informations-Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LTE-Ausbau: Ist mobiles Surfen mit 100 Mbit/s utopisch? ...

Die Nutzung mobiler Internetdienste nimmt immer weiter zu, sodass auch entsprechend die zu übertragenen Datenmengen immer größer werden. Selbst die Übertragungsgeschwindigkeiten von UMTS mit bis zu 384 Kbit/s und HSPA von bis zu 7,2 Mbit/s stoße ...

Vier von fünf Kunden ist das Mobilfunknetz egal ...

Wie müssen deutsche Mobilfunkanbieter ihre Produktangebote gestalten und wie sind eigentlich die Präferenzen der Verbraucher bezüglich des Mobilfunknetzes? Diese Fragen werden in einer aktuellen Marketinganalyse von Verbraucherpräferenzen durch d ...

DSL versus LTE - nur eines wird sich durchsetzen ...

Noch verbinden viele Menschen das Thema UMTS nur mit dem Handy, doch schon rollt eine neue Trendwende an. Die unter Verbrauchern noch recht unbekannte Technologie namens LTE bietet extrem schnelles Internet an, was in den nächsten Jahren nicht nur d ...

Alle Meldungen von iMPLI Informations-Systeme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z