Rheinische Post: Taktierer in Athen = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Taktierer in Athen

= Von Martin Kessler

ID: 571505
(ots) - Vom Umgang der Griechen mit der Euro-Krise sind
die Partner einiges gewohnt. Dass aber die Spitzenpolitiker in Athen
13 Stunden benötigen, um sich bei 350 Milliarden Euro Schulden über
ein Sparpaket von 3,1 Milliarden Euro zu einigen, ist ohne Beispiel.
Im Endeffekt sind die Griechen nicht einmal bereit, ihre Rentner
nennenswert zur Kasse zu bitten: Von den dort geplanten 300 Millionen
an Einsparung sind lediglich 100 Millionen übrig geblieben. Die
wichtigsten griechischen Parteichefs, die eine äußerst labile
Koalitionsregierung bilden, sind längst im Wahlkampf. Und da will
sich keiner das unpopuläre Sparpaket anhängen lassen. Wer also am
geschicktesten vermitteln kann, dass er mit der harschen
Stabilisierungspolitik nichts am Hut hat, dürfte beim nächsten
Urnengang als Sieger hervorgehen. Da stehen sich die Konservativen um
den unberechenbaren Antonis Samaras und die Sozialisten unter dem
zögerlichen Finanzminister Evangelos Venizelos in nichts nach. Was
können die Geberländer daraus lernen? Am besten wäre es, den Griechen
ein festes, unveränderliches Hilfspaket unter klaren Bedingungen
anzubieten. Dann sollen sie selbst entscheiden, ob sie die Hilfe
annehmen oder besser Insolvenz anmelden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · VERKEHRSSÜNDER Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:  Griechenland-Nothilfe
Weiter mit Plan A
KNUT PRIES, BRÜSSEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571505
Anzahl Zeichen: 1464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Taktierer in Athen

= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z