Rheinische Post: Später Lohn-Ruf = Von Birgit Marschall

Rheinische Post: Später Lohn-Ruf

= Von Birgit Marschall

ID: 571512
(ots) - Nach Jahren übertriebener Lohnzurückhaltung
rufen die Gewerkschaften nun sehr laut nach endlich spürbaren
Tariferhöhungen. Die politische Gelegenheit für sie ist günstig - der
Beschäftigungsstand auf Rekordniveau, die Parteien bereits im
Vor-Wahlkampf für 2013. Ein größerer Schluck aus der Pulle in diesem
Jahr ist aus Sicht der meisten Arbeitnehmer und ihrer Vertreter vor
allem aus Gründen der Gerechtigkeit das Gebot der Stunde. Wenn die
Gewerkschaften Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent fordern, kommen am Ende
Tarifabschlüsse zwischen drei und vier Prozent heraus, lehrt die
Erfahrung. Ökonomisch gesehen passen derart hohe Abschlüsse aber
leider nicht in die Landschaft: Das Wirtschaftswachstum verlangsamt
sich merklich und noch ist auch das Schreckensszenario einer
Rezession nicht gebannt. Hohe Lohnsteigerungen hätten die
Gewerkschaften besser in den Boomjahren 2010 oder 2011 durchgesetzt.
Vor allem für die Kommunen wäre ein Tarifabschluss im öffentlichen
Dienst von drei Prozent oder mehr fatal. Viele Städte und Gemeinden
sind ohnehin schon heillos überschuldet. Deutlich höhere Gehälter
könnten sie nur mit Investitions- und Stellenkürzungen kompensieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:  Griechenland-Nothilfe
Weiter mit Plan A
KNUT PRIES, BRÜSSEL Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571512
Anzahl Zeichen: 1416

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Später Lohn-Ruf

= Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z