Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 12. Februar 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
ID: 571816
Griechenland: Sparprogramm oder Untergang? Beim ungleichen Duell
zwischen EU und Griechenland stehen die Verlierer schon fest und
gehen auf die Straße. Während die EU härtere Sparmaßnamen und deren
Umsetzung fordert, mehren sich jedoch die Stimmen, die eine geordnete
Insolvenz und vielleicht sogar einen Austritt aus der Euro-Zone für
besser halten. (Autorin: Natalia Bachmayer) Schaltgespräch mit
Philipp Rösler, FDP, Bundeswirtschaftsminister
ACTA ad Acta? Aufruhr in der Netzgemeinde: Deutschland soll das
internationale Handelsabkommen ACTA nicht unterschreiben, fordern die
Kritiker und kündigen für das Wochenende europaweite Proteste an.
Garantiert das von der EU-Kommission mit ausgehandelte ACTA-Abkommen
wirklich einen verbesserten Urheberrechtsschutz und eine Eindämmung
der Produktpiraterie? Oder führt es, wie nicht nur Netzaktivisten
befürchten, zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit? Antworten im
"Bericht aus Berlin". (Autorin: Ulla Fiebig) Schaltgespräch mit
Martin Schulz, SPD, Präsident des EU-Parlaments
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571816
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 12. Februar 2012, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).