Wie die Brille überflüssig wird
Das neues Selbsthilfe- und Ratgeberbuch „Heile deine Augen“ der Heilpraktiker Andreas Nieswandt und Klaus Kleiber vermittelt Menschen mit Sehstörungen und Augenkrankheiten, wie sie mithilfe naturheilkundlicher Methoden wieder besser sehen können. Auch für die Makula-Degeneration, unter der bundesweit etwa vier Millionen Menschen leiden und die zur Erblindung führen kann, wird im Buch erstmalig ein Therapieprogramm vorgestellt.
Therapien bei Augenkrankheiten
Um Augenkrankheiten geht es im zweiten Teil des Buches. Nieswandt, der bundesweit bekannt ist für seine Erfolge bei der Behandlung von Patienten, die unter einer Makula-Degeneration leiden, sowie Kleiber erläutern ausführlich und anhand von Patientenbeispielen, wie es auf naturheilkundliche Weise mit einem Mix an Therapiemaßnahmen in den meisten Fällen gelingt, den Prozess der Makula-Degeneration zu stoppen und so zu verhindern, dass Patienten im Extrem erblinden. Diese Therapien, zu denen u.a. Augen-Akupunktur, Enzyme, Entgiftung und Hypnose gehören, eignen sich jedoch nicht zur Selbstanwendung, sondern bedürfen eines sehr erfahrenen und kompetenten Behandlers. Gleiches gilt für die im Buch vorgestellten Therapien des grünen bzw. grauen Stars, Sehnerv-Degeneration etc.. Sofern indiziert, empfehlen die beiden Autoren auch schulmedizinische Behandlungsformen.
Leicht verständlicher Ratgeber
Übersichtstabellen und Kennzeichnungen zeigen dem Leser, welche naturheilkundliche Therapiemethode bei den einzelnen Sehstörungen bzw. Augenerkrankungen besonders erfolgreich ist. Augen-Übungen, und Seh-Aufgaben komplettieren das sehr fundierte Selbst-Hilfe- und Ratgeberbuch, das sich in erster Linie an Patienten und deren Angehörige aber auch an erfahrene Therapeuten richten. Eindeutig eine Stärke dieses Buches ist, dass Nieswandt und Kleiber sehr großen Wert darauf legen, relevante medizinische Grundlagen und physiologische Vorgänge bei den verschiedensten Augenerkrankungen auch für Laien anschaulich und leicht verständlich zu erklären. Leser benötigen somit keine Vorkenntnisse.
Heile deine Augen
Bewährte Methoden der Naturheilkunde bei Augenkrankheiten und Sehstörungen
Andreas Nieswandt und Klaus Kleiber
VerlagM 2008
Euro 16,95
ISBN-10: 3981174216
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sehstoerung
augenerkrankung
makula
degeneration
grauer-star
weitsichtigkeit
andreas-nieswandt
augen
akupunktur
augentherapie
heilpraktiker
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wissen von Experten
Der Naturwissenschaftler Andreas Nieswandt arbeitet als Heilpraktiker mit eigener Praxis in Düsseldorf, Co-Autor Klaus Kleiber in Berlin. Beide konzentrieren sich seit Jahren auf die Diagnose und Therapie von Sehstörungen und Augenerkrankungen. Speziell für die Behandlung der in der Bevölkerung weit verbreiteten Makula-Degeneration hat Andreas Nieswandt die ‚Augen-Regenerations-Therapie’ (ART-Therapie) entwickelt, die sehr erfolgreich neue Maßstäbe in der Behandlung setzt und erstmalig im Buch detailliert vorgestellt wird. Nieswandt genießt bundesweit einen exzellenten Ruf bei den betroffenen Menschen.
Praxis Andreas Nieswandt
Cannstatter Str. 5
40593 Düsseldorf
Tel.: + 49 (0)211 / 5 86 14 77
info(at)praxis-nieswandt.de
http://www.praxis-nieswandt.de
http://www.art-therapie.de
Perspektive MarketingGruppe
Merler Allee 116
53125 Bonn
Tel.: 0228 – 966 998 – 54
Fax: 0228 – 966 998 – 56
info(at)perspektive-Marketing.de
www.perspektive-marketing.de
Datum: 27.08.2008 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Nieswandt
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 49 (0)211 / 5 86 14 77
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1072 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie die Brille überflüssig wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis Andreas Nieswandt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).