Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Vorwurf der willkürlichen Entscheidung im Fall der Linken-Abg

Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Vorwurf der willkürlichen Entscheidung im Fall der Linken-Abgeordneten Lay und Leutert

ID: 572054

Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Vorwurf der willkürlichen Entscheidung im Fall der Linken-Abgeordneten Lay und Leutert



(pressrelations) - Der Vorsitzende des Immunitätsausschusses des Deutschen Bundestages, Thomas Strobl, MdB, gibt folgenden Beschluss des Ausschusses bekannt:

Der Immunitätsausschuss des Deutschen Bundestages hat ein in den Medien verbreitetes Schreiben des Vorsitzenden der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. Gregor Gysi, MdB, scharf zurückgewiesen. Der Ausschuss hat nach den Worten seines Vorsitzenden, Thomas Strobl, MdB, den Beschluss einstimmig mit Ausnahme der Fraktion DIE LINKE gefasst. In dem Schreiben wirft der Abgeordnete Dr. Gysi dem Ausschuss sinngemäß vor, willkürlich zu handeln, wenn er die Immunität der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE Caren Lay und Michael Leutert aufheben würde. Gegen die beiden Abgeordneten will - wie sie selbst öffentlich erklärt haben - die Staatsanwaltschaft Dresden wegen der Blockade eines Neonazi-Aufmarsches am 19. Februar 2011 ermitteln. Dr. Gysi beruft sich in diesem Zusammenhang auf ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, wonach für die betreffende Zeit eine Strafbarkeitslücke entstanden sei, weil der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen im April 2011 das Sächsische Versammlungsgesetz rückwirkend für nichtig erklärt habe.

Mit Ausnahme der Fraktion DIE LINKE wiesen alle Mitglieder des Ausschusses darauf hin, dass der Ausschuss in der Vergangenheit stets unter Beweis gestellt habe, dass er seine Entscheidungen frei von jeder Willkür treffe und sich einzig seiner Aufgabe verpflichtet fühle, die Funktionsfähigkeit des Bundestages zu wahren und seine Mitglieder vor einer Beeinträchtigung ihrer Mandatsausübung durch ungerechtfertigte Strafverfolgung zu schützen. Dies gelte auch in den vorliegenden Verfahren. Für den Ausschuss stelle sich nicht die Frage, ob sich die beiden Abgeordneten tatsächlich schuldig gemacht haben oder nicht. Darüber werde allein in einem gerichtlichen Verfahren entschieden und nicht etwa aufgrund eines Gutachtens des Wissenschaftlichen Dienstes. Der Ausschuss habe einzig die Frage zu beantworten, ob das gegen die Abgeordneten angekündigte Ermittlungsverfahren gegen immunitätsrechtliche Grundsätze verstößt.



Gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Ausschuss einen Antrag auf Anhörung der Betroffenen sowie auf Wiederherstellung der Immunität abgelehnt. Die Begründung der Mehrheit von CDU/CSU, SPD und FDP im Ausschuss hierfür war, dass Abgeordnete keine Sonderbehandlung genießen dürften.

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.


Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Götz: Weg frei für schnelleren Breitbandausbau Niebel: 'Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Geschichte auf'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572054
Anzahl Zeichen: 3104

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Vorwurf der willkürlichen Entscheidung im Fall der Linken-Abgeordneten Lay und Leutert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z