Niebel: 'Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Geschichte auf'

Niebel: 'Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Geschichte auf'

ID: 572055

Niebel: "Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Geschichte auf"



(pressrelations) - Zusammen mit Mit­glie­dern des Deutschen Bun­des­tages, Ver­tre­tern der Wirt­schaft, der Zivil­gesell­schaft und der Medien bricht Bun­des­minister Dirk Nie­bel morgen zu einer ein­wöchigen Reise nach Myan­mar und Laos auf. Am 12. Februar wird die Dele­ga­tion in Yan­gon, der ehe­ma­ligen Haupt­stadt von Myan­mar, ein­tref­fen. An­lass des Be­suchs sind die poli­tischen, sozialen und wirt­schaft­lichen Re­form­pro­zesse in Myan­mar, die durch die neue Zivil­regie­rung unter Prä­si­dent Thein Sein seit März 2011 mit rasanter Ge­schwin­dig­keit voranschreiten.

Minister Niebel: "Ich ver­schaffe mir vor Ort ein eigenes Bild der Lage. Die jüngsten Ent­wick­lungen bei der Demo­kra­ti­sierung und der natio­nalen Aus­söh­nung sind sehr posi­tiv. Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Ge­schichte auf. Ich werde die Re­gie­rung er­mu­tigen, diesen Weg kon­se­quent fort­zu­setzen. Be­stä­tigt sich dieser gute Ein­druck auf meiner Reise, können wir das deutsche Ent­wick­lungs­engage­ment Zug um Zug ausbauen."

Minister Niebel ist der erste deutsche Ent­wick­lungs­minister seit 1984, der Myan­mar besucht. Nach der gewalt­tätigen Nieder­schla­gung von Stu­denten­pro­testen im Jahr 1988 durch das dama­lige Mili­tär­regime wurde die bila­te­rale staat­liche Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit ausgesetzt.

Minister Niebel: "Die jüngsten Ent­las­sungen von 651 Gefan­genen, worunter sich über 300 poli­tische Gefan­gene be­fan­den, zeigt die Be­reit­schaft der Regie­rung, die Reform­pro­zesse - hin zu mehr Demo­kra­tie - Schritt für Schritt voran zu bringen. Die an­stehenden Par­la­ments­wahlen werden über die Ernst­haftig­keit der Demo­kra­ti­sie­rungs­anstren­gungen der Regie­rung Aus­kunft geben."

Ziel der Reise ist es, den Stand der Refor­men und die Situa­tion im Land zu begut­achten, die Regie­rung zu be­stär­ken den Demo­kra­ti­sie­rungs­prozess weiter fort­zu­führen und zu prüfen, inwie­weit das deutsche ent­wick­lungs­politische Engage­ment mit den Fort­schritten der Regie­rung von Myan­mar in­ten­si­viert und er­wei­tert werden kann.



Am ersten Tag werden Pro­jekte der Mal­teser und der Deutschen Welt­hunger­hilfe in der Nähe von Yan­gon be­sucht, die unter anderem die Gesund­heits-, Wasser- und Sani­tär­ver­sorgung und kleine Vor­haben der kom­mu­nalen Infra­struk­tur unter­stützen. Ziel der Maß­nahmen ist es, die Armut zu be­kämp­fen, das Selbst­hilfe­poten­tial der Menschen zu stärken, um eine lang­fristige Ent­wicklung sicherzustellen.

Am zweiten Tag der Reise trifft die Dele­ga­tion Präsi­dent Thein Sein, weitere hoch­rangige Regie­rungs- und Par­la­ments­vertreter in der 2005 ge­grün­deten Haupt­stadt Naypyidaw. Am letzten Tag der Reise kommt die Dele­ga­tion mit Ver­tre­tern der Oppo­si­tion, der Zivil­gesell­schaft, der lokalen Medien und der natio­nalen Menschen­rechts­kom­mission zu­sam­men. Ein Höhe­punkt ist das Ge­spräch mit der Friedens­nobel­preis­trägerin und Vor­sit­zenden der Oppo­si­tions­partei National League for Demo­cracy (NLD), Aung San Suu Kyi, die den Bundes­minister in ihrer Resi­denz em­pfangen wird. NLD wurde nach der Ände­rung des Wahl­rechts nun doch zu den Parla­ments­nach­wahlen im April zu­ge­lassen. Ihr selbst wurde bei ent­sprechendem Wahl­aus­gang ein Regie­rungs­amt in Aus­sicht ge­stellt. Minister Niebel: "Ich freue mich sehr auf das Gespräch mit dieser bemer­kens­werten Frau, die trotz 20 Jahre Haus­arrest nichts von ihrer Kraft und Aus­strah­lung ver­loren zu haben scheint. Ohne sie wäre die natio­nale Aus­söhnung zum Scheitern verurteilt."

Am 15. Februar wird Bundes­minister Niebel seine Reise nach Laos fort­setzen. "Laos hat eine be­ein­druckende wirt­schaft­liche und soziale Ent­wick­lung in den letzten Jahren voll­zogen. Jähr­liche Wachs­tums­raten von acht Pro­zent trotz Wirt­schafts­krise und ein Rück­gang des An­teils der armen Be­völ­ke­rung um mehr als 20 Prozent­punkte zeugen davon", er­klärte der Minis­ter im Vor­feld der Reise.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Immunitätsausschuss wehrt sich gegen Vorwurf der willkürlichen Entscheidung im Fall der Linken-Abgeordneten Lay und Leutert Internet, Festnetz und Mobilfunk: Das neue Telekommunikationsgesetz stärkt die Rechte der Verbraucher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572055
Anzahl Zeichen: 4538

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niebel: 'Myan­mar schlägt ein neues Kapi­tel in seiner Geschichte auf'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z