Podiumsdiskussion: "Dürfen Bauern alles?"

Podiumsdiskussion: "Dürfen Bauern alles?"

ID: 572203

Veranstaltung "Region im Dialog"



(PresseBox) - In keinem anderen Bundesland ist die Fleischproduktion aus Massentierhaltung so verbreitet wie in Niedersachsen. Die Intensivtierhaltung führt zu Veränderungen der Kulturlandschaft und weckt Ängste vor den Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. In der Öffentlichkeit ist der Bau von Tiermastanlagen deswegen ein Thema, das die Menschen polarisiert: Landwirte sehen die Mastanlagen als ihre Existenzgrundlage, Tier- und Naturschutzbehörden sowie Bürgerinitiativen hingegen sorgen sich um das Wohlergehen von Mensch und Tier und die unmittelbare Umwelt.
Die Regionsverwaltung hat zuletzt im Dezember 2011 den Neubau von zwei Hähnchenmastställen in Barsinghausen genehmigt, die als landwirtschaftliche Bauvorhaben einschließlich Mast- und Biogasanlagen durch das Baugesetzbuch privilegiert sind. Ob die bevorzugte Behandlung von Landwirten heute noch zeitgemäß ist, darüber werden sich in einer öffentlichen Veranstaltung der Reihe "Region im Dialog" am
Mittwoch, 22. Februar 2012, Beginn: 17.00 Uhr,
Haus der Region, Sitzungssaal, Eingang: Hildesheimer Straße 18, Hannover
Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft austauschen.
Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren: die Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Flachsbart (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD), Prof. Dr. Axel Priebs, Umweltdezernent der Region Hannover, Dr. Carl Dohme, Geschäftsführer des Landvolkkreisverbandes Hannover, Prof. Christina von Haaren, Institut für Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover und der Bürgermeister von Neustadt am Rübenberge, Uwe Sternbeck. Moderation: Rosa Legatis, Freie Journalistin.
Um eine Anmeldung unter Telefon (05 11) 6 16-2 22 08 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird gebeten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badoo Studie zeigt: Alteingesessene knüpfen neue Kontakte eher online als Zugroaste Dema Debitoren Management? Hier wird Professionalität großgeschrieben!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.02.2012 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572203
Anzahl Zeichen: 1879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion: "Dürfen Bauern alles?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z