Out! Coaching statt Placement - Chance für Menschen in der Job-Krise

Out! Coaching statt Placement - Chance für Menschen in der Job-Krise

ID: 572712

Sie sind raus! Wenn Chefs Mitarbeiter entwickeln



(firmenpresse) - (NL/1018612563) Der Dax steigt wieder; die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich. Gleichwohl werden in Unternehmen die Kostenstrukturen optimiert, um die Gewinne zu erhöhen. "Viele Chefs entwickeln wieder mehr Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens", so der Ratinger Wirtschaftsexperte und Coach Ralf Overbeck, eine Maßnahme, die für die Unternehmen mittelfristig negative Folgen haben wird, aber für entlassene Mitarbeiter neben der Verunsicherung eine Chance fürs Leben sein kann. Parallel sind immer mehr Menschen auf der Suche nach dem Sinn ihrer Arbeit und wollen Ihre Stärken und Potenziale richtig einsetzen. "Hier helfen nur individuelle Coachings statt allgemeine und standardisierte Outplacement-Angebote", sagt Overbeck.

In deutschen Unternehmen werden Mitarbeiter bei Personalabbaumaßnahmen gerne "en bloc" entlassen, da so der positive Kosteneffekt besonders offensichtlich wird. Die betroffenen Mitarbeiter wollen in ihrer Kündigungssituation aber nicht "en bloc" abgearbeitet werden. Menschen sind ungleich, sie wollen in einer Krise individuell abgeholt werden. "Immer mehr enttäuschte und von einer Kündigung bedrohte Mitarbeiter lehnen Pauschalangebote ab", stellt Overbeck in seiner täglichen Arbeit fest, sie wollen kein "Placement" seitens ihres Arbeitsgebers, sondern eine individuelle Reflektion ihrer bisherigen persönlichen und beruflichen Entwicklung durch einen Coach.

Doch warum wollen diese Menschen lieber ein Einzel-, Karriere- oder Bewerbungs-Coaching? Für den Wirtschaftsexperten und Coach Overbeck ist die Antwort einfach und naheliegend: "In einer Krise suchen Menschen nach Ursachen, sind sensibel hinsichtlich ihrer Verhaltenstendenzen und wollen dann oft auch einen Neuanfang wagen. Nichtsdestotrotz werden auch im Jahre 2012 viele Unternehmen auf dieses Kosten- und Personalentwicklungskonzept setzen.

Overbeck rät Menschen aber schon viel früher im Berufsleben über Ihre Perspektiven im Job nachzudenken und nicht auf den Chef zu warten. Die meisten Mitarbeiter registrieren viel zu spät, dass sie im Berufsleben nicht im "driver seat" sitzen und selber kaum einen Einfluss auf ihre Karriere im Unternehmen haben, attestiert Overbeck. Da rund 80% der Chefs ihre Mitarbeiter nicht führen oder innerhalb des Unternehmens entwickeln, sind mittlerweile laut der Gallup-Studie 2011 schon über 20% der Mitarbeiter in Deutschland frustriert und haben innerlich gekündigt. Tendenz steigend.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting
Ralf Overbeck
Brachter Straße 99
40882 Ratingen
info(at)overbeck-consulting.de
-
http://www.overbeck-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DU-Seminarreihe für Unternehmerinnen und Selbständige Staublungen des 21. Jahrhunderts -
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572712
Anzahl Zeichen: 2547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Out! Coaching statt Placement - Chance für Menschen in der Job-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Personalentwicklung - weniger Recruiting ...

In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Ein häufig vernachlässigter Lösungsansatz liegt in der Steigerung von Effektivitä ...

Generationenkonflikt um das Homeoffice ...

Die Diskussion um das Homeoffice als idealen Arbeitsort spaltet die Generationen. Während viele ältere Mitarbeitende - insbesondere Führungskräfte - auf die Präsenz im Büro setzen, sehen jüngere Mitarbeitende darin mittlerweile keinen Mehrwert ...

Generationenkonflikt um die 4-Tage-Woche ...

Die Arbeitswelt verändert sich ständig und damit auch die Einstellungen zur Arbeit. Während ältere Generationen oft als Workaholics gelten, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf unterzuordnen, fordern jüngere Generationen eine bessere Work-Life-B ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z