Produktion von Demeter-Lebensmitteln mit der Food ERP Software PDG foodSolution

Produktion von Demeter-Lebensmitteln mit der Food ERP Software PDG foodSolution

ID: 572891

Mit PDG foodSolution von PDG Systemhaus können Lebensmittelhersteller, die Demeter-Lebensmittel in ihrem Sortiment haben, über alle Stufen des Einkaufs-, Produktions- und Verkaufsprozesses sicherstellen, dass in den Demeter-Verkaufsartikeln nur Demeter-Rohwaren von zertifizierten Lieferanten enthalten sind.



(firmenpresse) - Demeter-Kennzeichnung im Artikelstamm

Im Artikelstamm wird bei den einzelnen Rohstoffen, Rezepturen und Verkaufsartikeln festgelegt, dass sich um Demeter-Lebensmittel handelt.

Demeter-Rezepturen

Wird im Artikelstamm ein Rezeptur-Artikel als Demeter-Rezeptur gekennzeichnet, wird der Anwender gewarnt, wenn versucht wird einen Rohstoff einzutragen , der nicht als Demeter-Rohware gekennzeichnet ist. Da ein Demeter-Verkaufsartikel mindestens 90% Demeter-Rohwaren enthalten muss, ist es erlaubt, in geringem Maße Bio-Rohwaren in eine Rezeptur einzutragen, die nicht als Demeter-Rohware gekennzeichnet ist.

Berechnung des %-Anteils der Demeter-Rohware in einer Rezeptur

Für die Berechnung des %-Anteils der Demeter-Rohware in einer Rezeptur werden nur Demeter-Rohstoffe berücksichtigt, die zusätzlich als landwirtschaftliche Zutat gekennzeichnet sind.

In der Rezeptur werden das Gesamt-Einsatzgewicht der landwirtschaftlichen Zutaten und das Gesamt-Einsatzgewicht aller Demeter-Rohwaren, die als landwirtschaftlichen Zutaten gekennzeichnet sind, ermittelt und aus diesen beiden Summen der prozentuale Demeter-Anteil errechnet. Beträgt der Prozentsatz < 67% wird der Wert rot hinterlegt, da keine Ausnahmegenehmigung möglich ist, bei 67% und < 90% wird der Wert gelb hinterlegt, eine Ausnahmegenehmigung ist möglich und ab 90 % wird der Wert grün hinterlegt, eine Ausnahmegenehmigung ist nicht notwendig.

Im Artikelstamm können Artikeln ab einem vorgegebenen Prozentsatz gesucht und angezeigt werden.

Demeter-Kennzeichnung beim Wareneingang

Beim Wareneingang wird für jede Wareneingangsposition automatisch ein Material-Begleitschein erstellt, auf dem ersichtlich ist, dass es sich bei der gelieferten Charge um eine Demeter-Rohware handelt.

Demeter-Kennzeichnung bei der Produktion

Unternehmen, die nicht ausschließlich Demeter-Ware herstellen, können Demeter- Rohwaren auch in Bio-Rezepturen einsetzen, die nicht als Demeter gekennzeichnet sind, falls die Bio-Rohware nicht verfügbar ist.



Daher muss sichergestellt werden, dass im Produktionsprozess berücksichtigt wird, ob es sich um Deme-ter-Ware oder um sonstige Bio-Ware handelt.

Zur besseren Unterscheidung wird bei der Produktion von Demeter-Artikeln auf dem Fertigungsauftrag und den Produktionsprotokollen (z.B. Koch-, Glas-, Schalenprotokoll etc.) die Demeter-Kennzeichnung ausgewiesen.

Werden für einen Fertigungsauftrag Rohwaren entnommen, wird geprüft, ob es sich um eine Demeter-Rezeptur handelt. In diesem Fall können für Demeter-Rohwaren nur Chargen mit Demeter- Kennzeichnung entnommen werden.

Bei den übrigen Rezepturen stehen alle, für die Produktion, freigegebenen Chargen zur freien Disposition.

Überwachung von Demeter-Chargen

Zusätzlich kann bei den Wareneingängen, Lagerbeständen und Lagerbewegungen nach Chargen mit Demeter-Kennzeichnung gesucht werden.

Chargen-Rückverfolgung

Bei der Chargen-Rückverfolgung, können angefangen beim Wareneingang, über die Produktion bis zum Lieferschein, alle Demeter-Chargen nachvollzogen werden.

PDG foodSolution bietet somit Herstellern von Demeter-Lebensmittel eine durchgängige Lösung an, die bei Bedarf an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann.

Nähere Informationen: www.pdg.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PDG Systemhaus aus Pforzheim bietet mit der Food ERP Software PDG foodSolution eine Branchenlösung für Lebensmittelhersteller und den Lebensmittelgroßhandel an



drucken  als PDF  an Freund senden  Siegreich beim großen Finale: Hamburgerin gewinnt die 100.000-Kilo-Wette von Herbalife und bekommt 3.000 Euro Durch Deutschland muss ein Ruck gehen / Naturland fordert zur Welt-Leitmesse BioFach 2012 in Nürnberg Politik und Wirtschaft zum Handeln auf
Bereitgestellt von Benutzer: mhecht
Datum: 13.02.2012 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572891
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Hecht
Stadt:

Pforzheim


Telefon: 07231/3157-15

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktion von Demeter-Lebensmitteln mit der Food ERP Software PDG foodSolution"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PDG Systemhaus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PDG Systemhaus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z