Sicherer Datenaustausch für eCl@ss-Produktdaten mittels BMEcat

Sicherer Datenaustausch für eCl@ss-Produktdaten mittels BMEcat

ID: 573207

Sicherer Datenaustausch für eCl@ss-Produktdaten mittels BMEcat



(firmenpresse) - Köln, den 13.02.2012. Bereits im Dezember 2011 hat der eCl@ss e.V. ein Dokument veröffentlicht, welches offene Fragen zum Produktdatenaustausch mittels eCl@ss und dem weitverbreiteten Katalogaustauschformat des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), dem BMEcat beantwortet.

„Mit der Kombination eCl@ss - BMEcat steht für alle eCl@ss-Anwender, die Produktdaten effizient austauschen möchten, nun eine sehr gute Lösung bereit. Somit kann eCl@ss neben anderen Formaten den BMEcat für den Austausch von eCl@ss-Produktdaten nur empfehlen.“ so Henning Uiterwyk, technischer Leiter des eCl@ss e.V.

Die Weiterentwicklung des BMEcat-Formates, welches nun auch die Elemente des neuen eCl@ss-Advanced Datenmodells transportieren kann, ist ebenfalls bereits verfügbar. Das beschriebene Format ist aktuell das einzige XML-Format zum Austausch von Produktdaten, die mittels eCl@ss Advanced beschrieben sind. Unter dem Gesichtspunkt der Zukunftssicherheit empfiehlt eCl@ss deshalb, stets die Möglichkeit des Datenaustauschs über BMEcat in Betracht zu ziehen. Das Dokument wurde durch das eCl@ss-Gremium Center of Research and Develo-pment (CRD) entwickelt und steht unter folgendem Link zum kostenlosen Download bereit.

http://www.eclass.eu/static/documents/wiki/eCl@ss-BMEcat-Guideline_v1.0.pdf

Ein weiterer Vorteil ist, dass für die eCl@ss-Anwender keine zusätzlichen Lizenzkosten für die Nutzung des BMEcat-Formates entstehen. Zudem gibt es eine Vielzahl von IT-Dienstleistern, die bereits intensive Erfahrungen in der Implementierung und Anwendung des BMEcat haben.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu eCl(at)ss:
Für eine elektronische und automatisierte Kommunikation im eBusiness ist insbesondere die Verwendung einer "gemeinsamen Sprache" zwingend erforderlich, die nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Maschine verstanden wird. Mit eCl(at)ss steht hierfür der bereits international verbreitete, branchenübergreifende und normenkonforme Standard zur einheitlichen Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Institut für Service-Qualität / Testinstitut verstärkt Beirat Vom Abi zur Uni  'Salem Akademie' als Sprungbrett für denÜbergang
Bereitgestellt von Benutzer: eclass
Datum: 14.02.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573207
Anzahl Zeichen: 1717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Basler
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-4981-810

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherer Datenaustausch für eCl@ss-Produktdaten mittels BMEcat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eCl@ss e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eCl@ss und ZVEI: Gemeinsam die Standardisierung forcieren ...

Der eCl@ss e.V. und der ZVEI werden zukünftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, die semantische Beschreibung von Produkten auf Basis des eCl@ss-Standards weiter voranzutreiben und die ...

Digitalisierung von Gebäuden ...

In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen. Dies gilt auch im Zusammenhang mit dem Building Information Modelling ? BIM. Dieses Ziel wird sowohl vo ...

Alle Meldungen von eCl@ss e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z