Hochschulpakt: Bund muss endlich handeln
ID: 573279
Hochschulpakt: Bund muss endlich handeln
Jetzt liegen die Zahlen und Fakten auf dem Tisch. Offiziell bestaetigt die Kultusministerkonferenz (KMK) mit ihrer aktuellen Vorausberechnung, dass die Studienanfaengerzahlen in den kommenden Jahren weit ueber den bisherigen Prognosen liegen werden. Danach werden im Zeitraum von 2011 bis 2020 rund 749.000 Studienanfaengerplaetze mehr benoetigt als bislang angenommen.
Damit wird die SPD in ihren Forderungen nach Aufstockung und Ergaenzung des Hochschulpaktes endgueltig bestaetigt.
Kurzfristige Massnahmen reichen nicht mehr aus. Es muss eine langfristige Strategie her, um die erfreuliche dynamische Entwicklung der Zahl der Studienanfaenger bewaeltigen zu koennen.
Das Foerdervolumen der laufenden zweite Phase muss umgehend erhoeht werden, um die Kapazitaeten aufzustocken und den Studierenden auch bis 2015 gleichbleibende Chancen auf einen Studienplatz zu erhalten. Hierzu gehoert als Erstes die Finanzierung zusaetzlicher Studienanfaengerplaetze. Zweitens muss die Einrichtung von Masterstudienplaetzen gefoerdert werden. Drittens muss mehr in die Beratung und Betreuung der Studierenden investiert werden.
Der Hochschulpakt war und ist richtig. Aber an vielen Stellen zeigen sich Maengel, die sich in den kommenden Jahren verschaerfen werden.
Wir fordern Bundesministerin Schavan auf, endlich die Initiative zu ergreifen und die Laender dabei zu unterstuetzen, die Herausforderungen anzunehmen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573279
Anzahl Zeichen: 2142
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulpakt: Bund muss endlich handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).