Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Diskussionüber ACTA

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Diskussionüber ACTA

ID: 573389
(ots) - Man muss den Anti-ACTA-Demonstranten vom
Wochenende dankbar sein. Nicht nur weil sie bei klirrender Kälte
demonstriert haben, sondern vor allem dafür, dass sie das
"Geheimabkommen" gegen Markenpiraterie und Urheberrechtsverletzungen
ins grelle Licht der öffentlichen politischen Debatte geholt haben.
In der Internet-Gemeinde ist es bereits seit Monaten eines der großen
Aufregerthemen. Doch wie so oft klaffen zwischen der - häufig noch -
analogen Politikerwelt und dem digitalen Marktplatz der
Internet-Nutzer gewaltige Lücken.

Aus Sicht vieler Internet-affiner Bürger ist das zwischen EU,
USA, Japan und weiteren großen Industriestaaten hinter verschlossenen
Türen ausgehandelte Abkommen Teufelszeug, die Knebelung der Freiheit
im Internet, gewissermaßen ein multinationales Zensurabkommen. , das
unbotmäßiges Verhalten im Netz hart sanktionieren will. Und das Aus
Sicht vieler Regierungen - einschließlich der deutschen - von
Unternehmen, Verlagen, Filmproduzenten ist ACTA dagegen eine
Brandmauer zur Verhinderung des Diebstahls geistigen Eigentums, zum
Schutz von Marken- und Urheberrechten.

Der Streit um ACTA zeigt, dass Geheimverhandlungen einfach nicht
mehr ins Internet-Zeitalter passen. Solche wichtigen und notwendigen
Verträge, wie die zum Schutz des Urheberrechts im weltweiten Netz,
müssen transparent verhandelt werden oder gar nicht.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neuer kalter Krieg Rheinische Post: Kirch-Streit zu Ende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573389
Anzahl Zeichen: 1696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Diskussionüber ACTA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z