EDEKA und WWF ziehen positive Bilanz
ID: 573635
- Meilensteine erreicht
- Thema Nachhaltige Fischerei deutschlandweit voran gebracht
- Gemeinsame Arbeit zu Fisch wird fortgesetzt
Nach drei Jahren der Kooperation beim Thema Nachhaltige Fischerei
ziehen die Partner EDEKA und WWF eine positive Bilanz. "Der WWF hat
uns mit seiner wissenschaftlich basierten Beratung hervorragend
unterstützt und maßgeblich zum Erfolg des Projektes beigetragen", so
Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG. "Das
EDEKA-Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich der
Anteil von zertifiziert umweltschonenden Fischereien am deutschen
Markt mehr als verdreifacht hat. Die Zusammenarbeit hat das Thema
Nachhaltige Fischerei deutlich vorangebracht", erläutert Eberhard
Brandes, Vorstand des WWF Deutschland.
Zu den erreichten Meilensteinen gehören die Auslistung vom
Aussterben bedrohter Fischarten wie Aal, Hai, Rochen und Wildstör,
die Ausweitung des MSC- und Bio-Fischsortiments, die Zertifizierung
der Fischbedienungstheken, die nationale Bewerbung von nachhaltigen
Fischprodukten in den Märkten sowie die Förderung nachhaltiger
Fischereien.
Der EDEKA-Verbund wird weiter kontinuierlich am Thema nachhaltige
Fischerei arbeiten, da der Zustand von Fischbeständen und Zuchten
laufend Veränderungen unterworfen ist. Bereits 76 Prozent der
EDEKA-Fischeigenmarken werden aus nachhaltigen Quellen bezogen, im
Wildfisch-Bereich sind es 87 Prozent.
Darüber hinaus gibt es Themen, deren Bearbeitung in Richtung
Nachhaltigkeit branchen- und weltweit mehr Zeit benötigt. Dazu gehört
die Entwicklung eines Umweltstandards für Fisch aus Aquakultur.
Bereits ab 2011 sollten Produkte verfügbar sein, die ein weltweit
anerkanntes neues Nachhaltigkeitssiegel für Zuchtfisch - das
ASC-Siegel - tragen. Dies hat sich verzögert, weshalb EDEKA bei
Aquakulturfisch auf Zuchten zurückgreift, die auf den ASC-Standard
hinarbeiten.
Auch in vergleichbar schwierigen Bereichen, zum Beispiel beim
Thunfisch, unterstützt EDEKA Fischereien, die sich in Richtung
Nachhaltigkeit entwickeln und verkauft deren Produkte. EDEKA
engagiert sich zudem in entsprechenden internationalen
Meeresschutzprojekten, die zum Beispiel den Einsatz umweltschonender
Fanggeräte vorantreiben. Auch in Deutschland leistet EDEKA einen
Beitrag: Seit 2011 wird ein Ostsee-Forschungsprojekt im Greifswalder
Bodden unterstützt, bei dem der Beifang in der traditionellen
Stellnetzfischerei erhoben wird, um diese Fischereien zukünftig
umweltverträglich zu machen.
Der EDEKA-Verbund im Profil
Der mittelständisch geprägte EDEKA-Verbund ist genossenschaftlich
organisiert und wird von 4.500 selbstständigen Kaufleuten getragen.
Kerngeschäftsfeld ist das von Unternehmern geführte
Vollsortimentsgeschäft. Mit dem Tochterunternehmen Netto
Marken-Discount ist EDEKA darüber hinaus auch im Discountgeschäft
präsent. EDEKA erzielte 2010 mit seinen rund 12.000 Märkten und über
300.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,5 Mrd. Euro. EDEKA ist
aktuell mit mehr als 18.000 Auszubildenden einer der führenden
Ausbilder in Deutschland.
WWF Deutschland
Der WWF Deutschland ist Teil des World Wide Fund For Nature (WWF)
- einer der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt.
Das globale Netzwerk des WWF ist in mehr als 100 Ländern der Erde
aktiv. Weltweit wird der WWF von fast fünf Millionen Förderern
unterstützt. Das Ziel: Der WWF will die weltweite Zerstörung der
Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch
und Natur in Harmonie miteinander leben können.
Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
Unternehmenskommunikation
New-York-Ring 6
22297 Hamburg
Tel. 040 / 6377 - 2182
Fax: 040 / 6377 - 2971
E-Mail: presse@edeka.de
Internet: www.edeka.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573635
Anzahl Zeichen: 4277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDEKA und WWF ziehen positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).