Helau und Alaaf ohne Katerstimmung
Versicherungsschutz beim feucht-fröhlichen Feiern am Arbeitsplatz
Die Experten der B
Bei Unfällen im Straßenverkehr ist dies der Fall, wenn der Versicherte absolut fahruntüchtig war. Bei dem Führer eines motorisierten Kraftfahrzeugs (Pkw, Motorrad etc.) liegt dieser Wert bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille, während er bei Radfahrern 1,6 Promille beträgt. Aber auch bei einem Promillewert unter 1,1 Promille ist man als fahruntüchtig einzustufen, wenn zusätzlich alkoholtypische Ausfallerscheinungen wie z. B. das Fahren von "Schlangenlinien" hinzukommen. Der Unfall ist rechtlich dann im Wesentlichen alleine auf die Alkoholisierung zurückzuführen, wenn der Versicherte im nüchternen Zustand bei gleicher Sachlage wahrscheinlich nicht verunglückt wäre.
Bei Fußgängern gibt es keine allgemein gültige Promillegrenze. Jedoch erlischt auch für sie der Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaften bei einem Wegeunfall, wenn der Unfall auf Grund des Alkoholpegels zustande gekommen ist und der Versicherte z. B. plötzlich torkelnd die Straße betritt und von einem PKW erfasst wird.
Führt der Alkoholgenuss nur zu einem Leistungsabfall, besteht in der Regel weiterhin Versicherungsschutz. In solchen Fällen ist zu prüfen, ob Gründe zu dem Unfall führten, die nichts mit dem Alkoholkonsum zu tun haben, wie zum Beispiel Unaufmerksamkeit, Leichtsinn und Fremdeinwirkung oder ob das Verhalten des Versicherten typisch alkoholbedingt ist.
Generell gilt aber: Bei feucht-fröhlichen Fastnachts- und Karnevalsfeiern Hände weg vom Steuer und Vorsicht im Straßenverkehr! Denn neben dem Wegfall des Versicherungsschutzes erinnern die Experten der B
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die B·A·D Gruppe
Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland und Europa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand.
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Ursula Gruenes
Herbert-Rabius-Str. 1
53225 Bonn
presse(at)bad-gmbh.de
0228-4007284
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
Datum: 14.02.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573772
Anzahl Zeichen: 2694
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Hockelmann
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228-40072-935
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helau und Alaaf ohne Katerstimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).