Fahren auf glatten Straßen / Richtiger Reflex ist ratsam / ADAC Tipps für sicheres Verhalten wenn

Fahren auf glatten Straßen / Richtiger Reflex ist ratsam /
ADAC Tipps für sicheres Verhalten wenn das Auto rutscht

ID: 574033
(ots) - Autofahrer müssen durch die ansteigenden
Temperaturen in den nächsten Tagen mit sehr glatten Straßen rechnen.
Um Unfälle zu vermeiden hat der ADAC die wichtigsten Tipps
zusammengestellt, nicht immer ist der erste Reflex die richtige Wahl:

- Ist die Fahrbahn rutschig, im 2. Gang anfahren um das
Durchdrehen der Räder zu vermeiden. Grundsätzlich sollte mit
möglichst hohem Gang gefahren und bei Automatikfahrzeugen kein
"Kick-down" betätigt werden.

- Behutsam Gas geben und Gas wegnehmen. Plötzliches Gas geben oder
wegnehmen kann zum Ausbrechen und Rutschen des Wagens führen.
Nicht gleichzeitig lenken und Gas geben, bzw. reduzieren.

- Kommt das Fahrzeug ins Schleudern, auskuppeln und schnell, aber
gefühlvoll gegensteuern. Auf keinen Fall ruckartig lenken.

- Fahrzeuge ohne ABS auf glatter Fahrbahn sollten beim Bremsen
ausgekuppelt und das Pedal nur vorsichtig gedrückt werden. Sonst
kann das Auto ins Schleudern kommen und in den Gegenverkehr
hineindrehen, zum Beispiel dann wenn die Straßenmitte trocken
ist und am rechten Fahrzeugrand Schnee oder Eis liegt. Bei einer
Notbremsung auf einer Geraden sollte in Pkw ohne ABS das
Bremspedal mit voller Kraft gedrückt werden, damit der Bremsweg
möglich kurz ist. Schert das Fahrzeug aus, sofort die Bremse
loslassen und wieder bremsen, sobald das Auto stabilisiert ist.

- Wer in einem Fahrzeug mit ABS auf einer Geraden bremst, sollte
mit maximaler Kraft das Pedal treten, nur dann entfaltet das
System seine Wirkung und bleibt in der Regel ausreichend
spurstabil sowie lenkbar. Autofahrer sollten sich von einem
"Rattern" am Bremspedal nicht irritieren lassen. Auf Schnee kann
der Bremsweg trotz ABS länger sein.

- Bergauf ist auf glattem Untergrund besonders kritisch. Beim


Anstieg ist es besser, wenn mehr Gewicht auf der Antriebsachse
lastet. Bei Frontantrieb sollten die hinteren Passagiere an
einer "Problemstelle" kurzzeitig aussteigen. Beim Heckantrieb
sollten der Beifahrer und weitere Zuladung wenn möglich nach
hinten.

- Streusalz kann sich zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag
ablagern und die Bremswirkung verringern. Um es zu lösen, auf
gestreuten Straßen bei Gelegenheit immer wieder leicht
anbremsen.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Dr. Bettina Hierath
Tel.:(089)7676-2466
bettina.hierath@adac.de
www.presse.adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit zum Nachrüsten Fahren auf glatten Straßen - Richtiger Reflex ist ratsam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574033
Anzahl Zeichen: 2862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahren auf glatten Straßen / Richtiger Reflex ist ratsam /
ADAC Tipps für sicheres Verhalten wenn das Auto rutscht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z