DÖRING begrüßt Reformkonzept der Koalition für das Unternehmensteuerrecht (14.02.2012)
ID: 574079
DÖRING begrüßt Reformkonzept der Koalition für das Unternehmensteuerrecht (14.02.2012)
Berlin. Der designierte FDP-Generalsekretär, FDP-Bundesschatzmeister und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, erklärt zur gemeinsamen Vorstellung eines Reformkonzepts für das Unternehmensteuerrecht durch den stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden VOLKER WISSING und den CDU-Finanzexperten KLAUS-PETER FLOSBACH:
"Die Reform der Unternehmensteuer ist ein unerlässlicher Beitrag für mehr Wachstum in Deutschland. Im weltweiten Standort-Wettbewerb ist nicht allein die Höhe der Steuersätze entscheidend, sondern es geht vor allem um eine moderne, faire und eindeutige Gesetzgebung, damit unternehmerische Dynamik freigesetzt werden kann.
Wir vereinfachen das Steuersystem an entscheidenden Stellen, etwa mit der Einführung eines modernen Gruppenbesteuerungssystems, und schaffen Klarheit und Transparenz, etwa durch die Reform der Dividendenbesteuerung. Dadurch werden Ungleichgewichte im bestehenden Recht abgebaut und Investitionen in Deutschland erleichtert.
Die gemeinsame Ausarbeitung und Vorstellung des Reform-Konzepts dokumentiert das hohe Maß an Übereinstimmung in der Koalition bei entscheidenden Schritten, die Deutschland auf Wachstumskurs halten."
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574079
Anzahl Zeichen: 1646
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DÖRING begrüßt Reformkonzept der Koalition für das Unternehmensteuerrecht (14.02.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).