20 Jahre Erfolgsgeschichte der Thüringer Forstverwaltung fortschreiben

20 Jahre Erfolgsgeschichte der Thüringer Forstverwaltung fortschreiben

ID: 574184

20 Jahre Erfolgsgeschichte der Thüringer Forstverwaltung fortschreiben



(pressrelations) - t zur Gründung der Anstalt öffentlichen Rechts "ThüringenForst" in der Staatskanzlei

Pünktlich zu ihrem 20. Jubiläum beschreitet die Thüringer Landesforstverwaltung neue Wege und firmiert seit 1. Januar 2012 als juristisch eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts (AöR). Anlässlich der Gründungsfeier in der Thüringer Staatskanzlei erklärte Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht: "Die neue Anstalt arbeitet weiterhin im Dienste des Gemeinwohls. Sie wird zwischen verschiedenen Interessen vermitteln. Der Wald in Thüringen muss für die heutige und für künftige Generationen alle wichtigen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aufgaben erfüllen können ? sei es im Tourismus, sei es bei der Holzgewinnung oder im Artenschutz."

Lieberknecht weiter: "Insgesamt reagieren wir mit der neugegründeten AöR "ThüringenForst" finanzwirtschaftlich und forstpolitisch auf die Erfordernisse der kommenden Jahre. Und ich verspreche mir von der neuen Landesforstanstalt bewährte Erfolge und frische Impulse."

Der Aufbau der Landesforstverwaltung im Jahr 1991 markierte einen tiefen Einschnitt: Schnell musste ein sozial verantwortungsvoller Weg gefunden werden, um die ehemalige Forstwirtschaft Thüringens mit über 10.000 Beschäftigten zu DDR-Zeiten in demokratische Verwaltungsstrukturen zu überführen. 1997 wurde innerhalb der Forstverwaltung der erste Nationalpark Thüringens, der Hainich, gegründet. 2005 verlangten Sparzwänge, die Anzahl der Forstämter im Freistaat von damals 46 auf 28 zu reduzieren.

"In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat die Forstverwaltung Großartiges geleistet. Ich denke hier in jüngerer Zeit an die Aufforstung nach dem Orkan Kyrill, an den Waldumbau hin zu klimaangepassten Mischwäldern oder all die Aktivitäten im Bereich der Waldpädagogik. Die neu gegründete Anstalt kann auf die Erfahrung, die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbauen", sagte der Thüringer Umweltminister Jürgen Reinholz. Reinholz dankte allen Beschäftigten für ihren Einsatz und ihre Flexibilität in Zeiten des Wandels.



Bewährt hat sich in all den Jahren das so genannte Gemeinschaftsforstamt, die gemeinschaftliche Beförsterung von Staats-, Privat- und Körperschaftswald innerhalb eines Forstamtsbereichs. Die heutigen 28 Forstamtsbereiche umfassen Thüringens gesamte Landesfläche, von der gut ein Drittel mit Wäldern bedeckt ist. Rund 200.000 der insgesamt 550.000 Hektar Wald gehören dem Land.

Die Landesforstanstalt übernimmt die Waldbewirtschaftung und zahlreiche Gemeinwohlaufgaben im Bereich von Umweltbildung, Naturschutz und Tourismus. Gleichzeitig kann die neue Anstalt eigenverantwortlich wirtschaften, selbstständig Personalentscheidungen treffen und neue Geschäftsfelder erschließen. Die Aufsicht über die Forstanstalt liegt weiterhin beim Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Gründungsprogramm EXIST hilft jungen Existenzgründern NEU von Bolsius ? Die Kerze.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574184
Anzahl Zeichen: 3534

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Erfolgsgeschichte der Thüringer Forstverwaltung fortschreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z