Rheinische Post: Professoren-Gehalt

Rheinische Post: Professoren-Gehalt

ID: 574362
(ots) - Für sein jüngstes Urteil wird das
Verfassungsgericht wenig Beifall ernten. Viele werden sich aufregen,
dass ein von Hochschullehrern geprägter Senat findet, dass
Hochschullehrer zu schlecht bezahlt werden. Ebenso dürfte die
Begründung, ein Monatsgehalt von 3890 Euro sei nicht angemessen,
vielen Arbeitnehmern wie Hohn in den Ohren klingen. Doch sollte man
nicht vergessen, dass dieses Gehalt für eine Ausbildung entschädigt,
die lange dauert (acht Jahre mindestens) und riskant ist (viele
scheitern). Vor allem aber zwingt Karlsruhe die Länder, ihre
missglückte Gehalts-Reform zu überarbeiten. Die Länder hatten 2005
die Besoldung nach Leistung eingeführt, um den Top-Forscher besser
bezahlen zu können als den Dienst-nach-Vorschrift-Professor. Doch wie
oft im öffentlichen Dienst ist die genaue Leistungsmessung schwer und
der Willkür des Dienstherrn unterworfen. Dann aber darf die
Leistungskomponente nicht zu hoch sein, so die Richter. Zudem haben
die Länder es sich einfach gemacht: Das Geld, mit dem sie
Spitzenleute locken, wird an anderer Stellen gekürzt. Dies kann dazu
führen, dass ein Professor nur so viel erhält wie ein
Gymnasiallehrer. Das widerspricht dem Leistungsprinzip, finden die
Richter. Recht haben sie.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Wochenendarbeit Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Acta
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574362
Anzahl Zeichen: 1489

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Professoren-Gehalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z