Erfolgreiche Digital-Geschäftsmodelle für Fachverlage
Internationale Verlagskonferenz SIPA Munich 2012 vom 28. bis 30. März 2012
Verleger aus den USA, Südafrika und Europa berichten über erfolgreiche Online-Strategien: Es geht um funktionierende Bezahlmodelle im Internet in den Niederlanden, um die Eroberung der Smartphone-Märkte und Nutzung von Social Media in Südafrika, um den Einsatz von Tablets in Rumänien. Beispiele mit Cloud-Computing in Polen, mit der Umwandlung von Onlinemodellen zu Workflowtools in Großbritannien und der strategischen Planung in amerikanischen Verlagen werden zur Diskussion gestellt. Im Mittelpunkt der Konferenz SIPA Munich 2012 steht die Frage, welche Inhalte in welchem Format für welche Kunden wann die richtigen sind und wie sie erfolgreich verkauft werden können. Mit Hilfe von Vorträgen, Diskussionen und Gruppengesprächen können die Teilnehmer Potenziale für das eigene Verlagsgeschäft erkennen und internationale Kontakte knüpfen.
Die Konferenz findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus internationalen Fachverlagen. Die Kosten betragen zwischen 645 und 895 Euro (Mitglieder/Nichtmitglieder/Gruppenrabatt).
Referenten sind u. a.:
Robert Brady (President and Publisher, Fortis Business Media, USA)
Florin Campeanu (General Manager, Rentrop & Straton, Romania),
Ingo Claus (Freelance Consultant, Germany),
Bob Coleman (Founder, Coleman Publishing, USA)
Grzegorz Giza (CEO, Wydawnictwo Wiedza i Praktyka, Poland),
Jeska Harrington Gould (Managing Director, Research Ltd., UK),
Helmut Graf (CEO, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Germany),
Meg Hargreaves (Senior Vice President & Publisher, Federal Legislative Services, CQ Roll Call, USA),
Jeska Harrington Gould (Managing Director, Research Ltd., UK),
Craig Rodney (Managing Director, Cerebra Communications, South Africa),
Matt Salt (Executive Director of SIPA, USA),
Joris van Lierop (Director Digitale Uitgeverij Product Ontwikkeling, FD Mediagroep, Netherland).
Moderation:
Andy McLaughlin (President & CEO PaperClip Communications, USA; Treasurer & Board Member SIPA)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/30i8ka
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/erfolgreiche-digital-geschaeftsmodelle-fuer-fachverlage-81261
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
digital-digitalegesch-ftsmodelle
verlage
konferenzen
internationaleverlagskonferenzen
cloud
computing
online
gesch-ftsmodelle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größte Themen- und Kundennähe in acht Fachverlagen organisiert: BWRmed!a, Fachverlag für Computerwissen, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, GeVestor Financial Publishing Group, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Verlag International, PROmedia (Verlag PRO Schule/Kita/Soziales/PPM PRO PflegeManagement). Laut buchreport-Ranking ist der Verlag der achtgrößte Fachverlag in Deutschland, bei allen Verlagen belegt er Platz 13. Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements verleiht der Verlag den renommierten Cicero Rednerpreis, veranstaltet jährlich das Petersberger Forum zu gesellschaftspolitischen Fragen und ist Preisstifter des ökumenischen Predigtpreises.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Tanja Emmerling
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
te(at)vnr.de
0228/82057913
vnrag.de, http://www.buchakademie.de/konferenzen/international/sipa_2012.php
Datum: 15.02.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574892
Anzahl Zeichen: 2946
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Tanja Emmerling
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/82057913
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Digital-Geschäftsmodelle für Fachverlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).