?Projektgruppe Vor­feld­reform? schließt Arbeit ab

?Projektgruppe Vor­feld­reform? schließt Arbeit ab

ID: 575513

"Projektgruppe Vor­feld­reform" schließt Arbeit ab



(pressrelations) -
Staatssekretär Beerfeltz: "Herkules­aufgabe er­folgreich bewältigt ? die größte Reform seit 50 Jahren steht!"

Die Projektgruppe Vor­feld­re­form (PGV) hat in diesen Tagen ihren Schluss­be­richt vor­ge­legt. Das Er­gebnis: Die beiden Haupt­ziele der Re­form sind in ihren wesent­lichen Punkten er­reicht ? unsere neu ge­schaffene GIZ ist eine schlag­kräftige und wirt­schaft­liche Organisation, und das Bundes­mini­ste­rium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung ist in seiner politischen Ge­stal­tungs- und Steuerungs­fähig­keit deutlich gestärkt.

Dazu erklärt Staats­sekretär Hans-Jürgen Beerfeltz: "Das BMZ hat seine Haus­aufgaben gemacht. Die deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit steht nach unserer weg­weisenden Reform besser da als je zuvor: Wir können unsere Partner­länder künftig deutlich effizienter unter­stützen ? durch eine Entwicklungs­politik aus einem Guss, bei der alle Beteiligten an einem Strang ziehen und Reibungs­ver­luste minimiert sind. Dabei können wir weiterhin auf vielfältige Instrumente der Technischen Zusammen­arbeit zurück­greifen ? und dennoch transparent, flexibel und zu­kunfts­orientiert arbeiten. Wir haben die wichtigste Struktur­reform der deutschen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit seit 50 Jahren in gerade einmal eineinhalb Jahren nicht nur auf den Weg gebracht, sondern in großen Teilen umgesetzt."

Im Rahmen der Vorfeldreform wurden die drei Vor­gänger­or­ga­ni­sationen der Technischen Zu­sam­men­ar­beit fusioniert ? GTZ, DED und InWEnt wurden zur Gesellschaft für Internationale Zu­sam­men­arbeit (GIZ) verschmolzen, und dabei viele Doppel­strukturen ab­ge­baut. Die Wirksamkeit und Effizienz des Mittel­ein­satzes wird künftig von einem unabhängigen Institut für Evaluierung kon­trolliert.

In der neuen Servicestelle "Engagement Global" sind alle Dienst­leitungen und Services rund um das bürger­schaftliche En­gage­ment in der Ent­wick­lungs­zu­sam­menarbeit gebündelt ? die Zu­sam­men­arbeit mit Zivil­ge­sellschaft und Bürgern wird damit verbessert.



Politische Steuerung und Durchführung der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit sind künftig strikt voneinander getrennt. Um seiner Steuerungs­funktion gegenüber den Durch­führungs­organisationen gerecht zu werden, wird das BMZ bis 2013 insgesamt 210 neue Stellen schaffen ? bei einer Gesamteinsparung von 700 Stellen ? und strategische Referate entsprechend verstärken. 46 der neuen Stellen werden als Re­fe­ren­ten­stellen für wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Partnerländern entstehen und dort die Schlagkraft der deutschen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit sichtbar erhöhen.

Hans-Jürgen Beerfeltz: "Wir haben eine Herkules­aufgabe er­folg­reich bewältigt ? dafür gebührt allen Beteiligten unser aus­drück­licher Dank ? zuallererst auch unseren Mitarbeitern im eigenen Haus. Der Einsatz hat sich gelohnt ? und bei allem büro­kratischen Aufwand werden wir am Ende feststellen: es war die Sache wert ? und zwar im Interesse unserer Partnerländer."


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DCM Renditefonds, Prime Office - Schadenersatz Die 'Stiftung Behinderten-Werk' aus Gelnhausen ist Stiftung des Monats Februar 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575513
Anzahl Zeichen: 3533

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Projektgruppe Vor­feld­reform? schließt Arbeit ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z