Adressendiebstahl aufdecken: Kontrolladressen funktionieren wie Alarmanlagen
Köln, September 2008. adreko, Kontrolladressen-Spezialist aus Köln, nimmt die aktuellen Vorfälle von Datendiebstahl zum Anlass, auf den Nutzen professioneller Kontrolladressen-Systeme beim Schutz von Kundendaten hinzuweisen. Während viele direkt werbende Unternehmen mit Kontrolladressen die Verwendung eigener Daten stets im Blick haben, fehlen solche Instrumente meistens in Unternehmen, bei den Adressen und Kundendaten nicht so stark im Fokus stehen. Ebenso ist die Sensibilität im Umgang mit personenbezogenen Daten hier oft mangelhaft ausgeprägt, Sicherungssysteme sind oft nicht existent.
Themen in dieser Pressemitteilung:
adressenschutz
adressendiebstahl
adressenklau
datenschutz
kontrolladressen
kontrolladresse
kontrolladressen
system
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
adreko kontrolliert den Einsatz von Adressdaten in Direktmarketing-Aktionen und sichert Kundenadressen gegen einen Missbrauch. Überwacht werden neben postalischen Aktionen auch Telefon, Fax und E-Mail. Daneben prüft adreko Bestellprozesse (Mail Order) und Call Center, zum Beispiel im so genannten Mystery Shopping.
adreko GmbH
Leostraße 84
50823 Köln
Tel.: 022199227780
eMail: welcome(at)adreko.de
adreko GmbH
Leostraße 84
50823 Köln
Tel.: 022199227780
eMail: welcome(at)adreko.de
Datum: 02.09.2008 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57579
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Niedernhöfer
Stadt:
Köln
Telefon: 022199227780
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2008
Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung bitte Nachricht und/oder Belegexemplar. Vielen Dank!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1656 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adressendiebstahl aufdecken: Kontrolladressen funktionieren wie Alarmanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adreko GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).