Deutsche Anwaltsvermittlung: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel

Deutsche Anwaltsvermittlung: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel

ID: 575832
(firmenpresse) - Im zugrundeliegenden Fall wirbt der Antragssteller im Internet für die "Erste legale Hausverlosung dieses Hauses in Deutschland". Über seine Internetpräsenz bietet er an, Lose gegen eine Gebühr vom 59 EUR reservieren zu lassen. Sobald alle 13.900 Lose reserviert sind, soll die Verlosung stattfinden. Der Gewinner der Verlosung soll das Hausgrundstück erhalten. Wenn die Verlosung nicht stattfinden sollte, solle die Reservierungsgebühr abzüglich entstandener Kosten erstattet werden. Das Innenministerium des Landes Brandenburg hatte die Verlosung als öffentliches Glücksspiel angesehen und untersagt.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin - Brandenburg sah keine durchgreifenden Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der angefochtenen Untersagungsverfügung des Innenministeriums. Bereits die im Sinne des GlüStV (Glücksspielstaatsvertrages) begonnene öffentliche Verlosung, die schon mit der Vergabe von Losreservierungen stattfand, verstoße gegen das Verbot, öffentliche Glücksspiele im Internet zu veranstalten, vermitteln und dafür zu werben. Für das Tatbestandsmerkmal "Internet" in § 4 Abs. 4 GlüStV sei nicht eine bestimmte Internettechnik, sondern eine am Normzweck ausgerichtete, auf den Vertriebsweg "Internet" abstellende Auslegung maßgeblich. Eine Ausspielung wie die vorliegende, die über das Internet angeboten und maßgeblich darüber vertrieben werde, verliere den Charakter einer Veranstaltung "im Internet" nicht dadruch, dass über das Internet hinausgehend weitere Schritte per Mail und Briefpost erfolgen müssen, um die Verlosung letztlich durchzuführen, da die Verlosung ohne Internet nicht durchführbar wäre. Danach liegt hier ein erlaubnispflichtiges, jedoch nicht erlaubnisfähiges Glücksspiel vor, dessen Durchführung rechtswidrig und strafbar sei. Wegen des zu erwartenden Nachahmungseffekts gehe eine davon losgelöste Interessenabwägung dahin, die Durchführung der Verlosung auch nicht im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes zu erlauben, um nicht einer Entwicklung und Verfestigung dieser Glücksspielvariante vor einer abschließenden rechtlichen Bewertung im Hauptsacheverfahren zu ermöglichen.



Die vollständige Entscheidung ist wesentlich umfangreicher und juristisch komplexer formuliert. Die Orginalentscheidung können Sie beim jeweiligen Gericht anfordern. OVG Berlin - Brandenburg, Urteil vom 08.02.2012 - OVG 1 S 20.11 -
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Anwaltsvermittlung sucht Ihnen kostenlos den kompetentesten Anwalt für Ihr Rechtsproblem. Das mühsame Durchforsten von Suchmaschinen und endlosen Linklisten muten wir unseren Kunden nicht zu. Die Deutsche Anwaltsvermittlung sucht für Sie Kanzleien, die auf dem jeweiligen Gebiet als renommierte Experten gelten. Ihre Vorteile im Überblick: ? Die Suche nach dem bestgeeigneten Spezialisten übernehmen wir für Sie ? Der Anwalt ruft Sie direkt zurück ? Unser Service ist für Sie kostenfrei Anwaltssuche 0700 - 8870 8860 Unsere internen Berater wissen, worauf es ankommt und sorgen dafür, daß Sie einen Anwalt bekommen, der Erfahrung mit dem Rechtsgebiet Ihres Problems hat.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Anwaltsvermittlung
Christian Skandera
Friedrichstr. 125
10117 Berlin
info(at)deutsche-anwaltsvermittlung.de
0700 - 8870 8860
http://:www.deutsche-anwaltsvermittlung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr/Veteranentag
Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion lehnt Vorstoß ab Saarbrücker Zeitung: Patientenbeauftrager Zöller gibt Entwarnung - Anstieg der Todesfälle durch Behandlungsfehler liegt auch an verbesserter Statistik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575832
Anzahl Zeichen: 2384

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Skandera
Stadt:

Berlin


Telefon: 0700 - 8870 8860

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Anwaltsvermittlung: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Anwaltsvermittlung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Keyword-Advertising ...

Der Bundesgerichtshof hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung seine Rechtsprechung zum Keyword-Advertising präzisiert. Im zugrundeliegenden Fall ist die Klägerin die Inhaberin der ausschließlichen Lizenz der u.a. für Pralinen und Schokolad ...

Alle Meldungen von Deutsche Anwaltsvermittlung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z