Frei an Rosenmontag?
IHK: Generelle Arbeitspflicht - Ausnahme bei "betrieblicherÜbung" möglich
(PresseBox) - Mitunter besteht in Betrieben Unsicherheit zur Frage, ob Mitarbeiter an Rosenmontag auch ohne Urlaub der Arbeit fern bleiben können. Treffen Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen oder auch Tarifverträge hierzu keine abweichende Regelung, ist jeder Mitarbeiter laut IHK grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet. IHK-Justiziarin Heike Cloß: "Entgegen der Auffassung so manches Faasebooze ist Rosenmontag kein gesetzlicher Feiertag im Saarland, grundsätzlich besteht also eine Arbeitspflicht. Aber: Hat der Arbeitgeber an den Faschingstagen über mehrere Jahre einen freien Tag zur Verfügung gestellt, ist eine so genannte "betriebliche Übung" entstanden, die es den Mitarbeitern gestattet, bezahlt der Arbeit fernzubleiben." Um eine solche betriebliche Übung anzunehmen, genügen in der Regel drei Jahre, in denen das Unternehmen seinen Mitarbeitern ohne erkennbaren Vorbehalt den Rosenmontag - oder auch Weiberfasching - als freien Tag überlässt; und damit das Vertrauen hervorruft, diese Vergünstigung werde auf Dauer gewährt. Aus einem solchen rein tatsächlichen Verhalten des Unternehmers kann eine rechtliche 3-Bindung entstehen, die einer Regelung im Arbeitsvertrag entspricht, so Cloß.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575863
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
331 mal aufgerufen.
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...