Neues Deutschland: EU und Griechenland: Wenn Wahlen stören

Neues Deutschland: EU und Griechenland: Wenn Wahlen stören

ID: 576180
(ots) - Griechenland wird in diesen Wochen gleich mehrfach
in die Zange genommen: Die Europäische Union mit Deutschland und
Frankreich an der Spitze drückt dem Krisenstaat ein Sparpakt nach dem
anderen auf und hält es finanziell an der kurzen Leine. Und nun kommt
massive politische Einmischung dazu. Es ist schon eine erhebliche
Dreistigkeit, mit der der Westen den Griechen vorzuschreiben
versucht, was sie tun und lassen sollen. Der brutale Sparkurs, der
vor allem die kleinen Leute auspresst und zu dem die EU Griechenland
zwingt, wirft die herkömmlichen Parteienkonstellationen in Athen über
den Haufen. Plötzlich rückt die - wenngleich zerstrittene - Linke in
den Umfragen nach vorn, weil Konservative und Sozialdemokaten in den
Augen der Bevölkerung abgewirtschaftet haben. Das gefällt der EU ganz
und gar nicht. Die einen wollen mit dem Hilfspaket warten, bis die
Griechen eine gehorsame Regierung gewählt haben; andere wie Wolfgang
Schäuble würden am liebsten ganz auf die Wahl pfeifen. Schließlich
soll sich die Krisenhilfe schnellstmöglich bezahlt machen. Und dann
kommt noch Angela Merkel und bietet Hilfe bei Privatisierungen an. Da
hat Deutschland bekanntlich große Erfahrungen. Sicherlich gibt es
noch viele Treuhandexperten, die seinerzeit verscherbelt haben, was
in den neuen Bundesländern nicht niet- und nagelfest war. Jetzt ist
für Investoren und Spekulanten die Stunde da, die griechischen
Schnäppchen einzusacken. Der Preis ist heiß.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Silberhorn: Referendumändert nichts an Haltung der EU WAZ: Verzerrte Klischees. Kommentar von Frank Preuß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2012 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576180
Anzahl Zeichen: 1721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: EU und Griechenland: Wenn Wahlen stören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z