Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Opel
ID: 576256
erschreckend schlechten Zahlen für Opel nicht bewerten. Die GM-Spitze
in den USA hat es nicht geschafft, seine Tochter mit dem Blitz-Symbol
wieder in die schwarzen Zahlen zu führen. Dabei baut Opel durchaus
gute Autos und kann auch preislich mit der Konkurrenz mithalten. Wo
also liegt das Problem? GM fährt bei Opel einen gefährlichen
Schlingerkurs. So lassen die Amerikaner etwa nicht zu, dass Opel im
boomenden China Autos verkauft - vor allem, um den eigenen
US-Modellen nicht hausintern Konkurrenz zu machen. Gleichzeitig
duldet GM, dass seine Tochter Chevrolet in Europa auf den Markt
drängt. Allein das zeigt den Irrsinn in der Strategie der GM-Manager.
Statt Opel weltweit einen kräftigen Schub zu geben, legt der
Mutterkonzern den Europäern zusätzlich mit einem rigiden Sparkurs
Steine in den Weg. Kein Wunder, wenn jetzt wieder die Angst in den
Werken von Rüsselsheim und Bochum umgeht. Wird die Sparschraube noch
weiter angezogen? Oder verkauft GM Opel doch noch? Auf die
Mitarbeiter kommen unruhige Zeiten zu.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 16.02.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576256
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Opel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).