Rheinische Post: SPD-Chef: EU soll Konten reicher Griechen sperren / Grenze der Belastbarkeit erreicht
ID: 576303
Staatschefs der EU aufgefordert, ausländische Konten von reichen
griechischen Steuerflüchtlingen zu sperren. "Warum sollte es nicht
möglich sein, sich als EU darauf zu verständigen, die Konten
wohlhabender Griechen zu sperren, bis diese Personen in ihrer Heimat
ausstehende Steuern bezahlt haben?", sagte Gabriel der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die EU müsse
Steuerflucht doch unterbinden können, wenn sie gleichzeitig
Milliardenhilfen in Aussicht stellt. Das Sparprogramm, das die Troika
der Geldgber Athen aufzwinge, treffe vor allem Rentner und
Arbeitnehmer und schwäche so die Binnennachfrage, kritisierte
Gabriel. "Ich glaube, die Grenze der Belastbarkeit ist in diesem Land
ohnehin erreicht." Die Politik von Kanzlerin Merkel kritisierte er
scharf. "So wie die Bundesregierung bisher die Krise managt,
schlittert nicht nur Griechenland, sondern ganz Europa in eine tiefe
Wirtschaftskrise, die am Ende auch uns erwischen wird."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576303
Anzahl Zeichen: 1256
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Chef: EU soll Konten reicher Griechen sperren / Grenze der Belastbarkeit erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).