Garage: Stahlbeton schützt vor Schäden durch Schmelzwasser
ID: 577581
Minusgrade, des lästigen Eiskratzens und der erschwerten
Startbedingungen. Gut, wenn man als Autobesitzer mit einer Garage der
Witterung trotzen kann. Doch Vorsicht mit Schnee und Eis!
Wenn Schnee- und Eisrückstände am Auto - besonders in den
Radläufen - in der etwas wärmeren Garage tauen, tropft das
Schmelzwasser unweigerlich zu Boden und versickert dort - sofern
dieser nicht versiegelt ist.
Sinkt die Außentemperatur so weit ab, dass es sogar in der Garage
zu Minusgraden kommt, gefriert das Schmelzwasser, dehnt sich aus und
verursacht feine Risse im unbewehrten Estrichboden. Wiederholt sich
dieser Vorgang immer wieder, kann ein einfacher Garagenboden
erhebliche Schäden davontragen.
Um diese Gefahr zu verringern, empfiehlt es sich, das Auto von
Schnee und Eis zu befreien, bevor man es in der Garage abstellt. Was
dennoch auf den Garagenboden gelangt, sollte man einfach mit einem
Besen hinausfegen. Optimal geschützt werden kann der Boden
nachträglich mit Fliesen oder mit einer Beschichtung aus Epoxidharz.
Allerdings sind beide Möglichkeiten zwar pflegeleicht, aber auch sehr
teuer. Wer noch vor der Wahl der Garage steht, sollte sich besser
gleich für eine Betonfertiggarage mit frost- und tausalzbeständigem
Boden entscheiden.
Boden aus Stahlbeton verhindert viele Schäden. Während unbewehrter
Beton zwar großen Druck aushält, aber schon geringen
Zugbeanspruchungen nicht gewachsen ist, nimmt der zugfeste
Bewehrungsstahl in Stahlbeton auftretende Spannungen auf. Zudem
schützt der alkalische Beton den Stahl vor Korrosion.
"Betonfertiggaragen werden ausschließlich aus besonders hochwertigem
Beton hergestellt ", erklärt Matthäus Moser von der Fachvereinigung
Betonfertiggaragen e.V., "deshalb sind sie äußerst stabil, langlebig
und auch tausalz- und frostbeständig." Zusätzlich überzeugt ihr
Preis: Eine Betonfertiggarage kostet bis zu 40 % weniger einer
gemauerten Garage in Standardausführung.
Wer sich also von vorne herein Kosten - und vor allem Schäden -
sparen will, ist mit einer Betonfertiggarage gut beraten.
Weitere Informationen unter www.betonfertiggaragen.de oder direkt
bei der Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Pressekontakt:
Stiehl/Over GmbH
Tanja Wesner
Telefon +49 541 35 848 25
E-Mail tw@stiehlover.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577581
Anzahl Zeichen: 2662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Garage: Stahlbeton schützt vor Schäden durch Schmelzwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).