Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2012
ID: 577625
Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2012
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages begrüßt, dass in Kindergärten und Schulen Einigkeit herrscht über die Bedeutung frühkindlicher Förderung der Sprachkompetenz von Kindern. Ziel ist es, Sprach- und Verständigungsbarrieren bereits vor dem Eintritt in die Schule auszuräumen. Individuelle Förderung ist für viele benachteiligte Kinder entscheidend für ihren Zugang zu Bildung.
Nicole Bracht-Bendt, Vorsitzende der Kinderkommission, erklärt: "Freunde finden, einer Arbeit nachgehen und Erfolg in der Schule sind nur möglich, wenn die Sprache beherrscht wird. Nur so kann Ausgrenzung verhindert werden."
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.02.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577625
Anzahl Zeichen: 1360
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderkommission zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).