Wir brauchen neue Bilder des Alters - Sieger im Kunstwettbewerb werden prämiert

Wir brauchen neue Bilder des Alters - Sieger im Kunstwettbewerb werden prämiert

ID: 57796

02.09.2008, Dortmund-Hörde. Über die hohe Beteiligung im Kunstwettbewerb freut sich das Dortmunder Projekt GenerationenZukunft. Rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus NRW sind dem Wettbewerbsaufruf gefolgt und haben ihre Beiträge eingereicht. Durch die Jury wurden jetzt zehn Beiträge für die sich anschließende Ausstellung ausgewählt. Im Rahmen der Vernissage werden dann auch die drei Gewinner des Wettbewerbs prämiert. Die Jury vergibt Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro. Dem Sieger winkt außerdem eine eigene Ausstellung.



(firmenpresse) - Gemeinsam mit seinen Partnern, dem Stadtbezirksmarketing Hörde, dem Kulturtisch Hörde, dem Verein Farbraum e.V., und unterstützt durch die Sparkasse Dortmund, hatte das Projektbüro GenerationenZukunft zum Kunstwettbewerb aufgerufen. Ziel war es, über eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Alter, die Bilder des Alters neu zu erkennen und sie an der Wirklichkeit zu orientieren. Denn dass die Gesellschaft im Zuge des demografischen Wandels altert ist zwar bekannt, aber dass sich die „neuen Alten“ in ihrer dritten Lebensphase mehrheitlich aktiv zeigen, sich vielfach engagieren und so zu einer der konsumfreudigsten Zielgruppen gehören, ist aktuell noch wenig bewusst.

Die „neuen Alten“ lassen sich nicht auf das klassische, durch Einschränkungen und Inaktivität geprägte Bild des Alters reduzieren. Das gesellschaftlich verankerte Bild des Alters hinkt deshalb der Realität hinterher. Gemeinsam mit seinen Partnern und mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund hatte das Projektbüro deshalb Bildende KünstlerInnen mit Wohnsitz in NRW in einem landesweiten Kunstwettbewerb aufgerufen, sich kreativ und künstlerisch mit dem neuen Bild des Alters auseinanderzusetzen. Die rund 100 eingereichten Beiträge zeigen das hohe Interesse am Thema.

Eine Jury wählte jetzt aus den Einsendungen zehn Werke aus, die ab dem 7. September in einer Vernissage öffentlich gemacht und im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Im Rahmen der Vernissage werden auch die drei durch Juryentscheid ermittelten Preisträger bekannt gegeben. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 4.000 €. Die Siegerin oder der Sieger wird zudem in einer Einzelausstellung des „Kultur Tisch Hörde“ gewürdigt. Die Ausstellung im Bürgersaal der Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde ist bis zum 19. September geöffnet und kann Montags bis Freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr, Montags, Dienstags und Donnerstags auch von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden.



Zu Fotos und Gesprächen laden wir Sie zur Vernissage der Ausstellung: „die neuen Bilder des Alters“ und Prämierung der Preisträger herzlich ein:

Sonntag, 07. September 2008, ab 11:30 Uhr, Bürgersaal der Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde, Hörder Bahnhofstraße 16, 44263 Dortmund-Hörde

Weitere Informationen:
www.generationenzukunft-dortmund.de

Projektbüro „GenerationenZukunft“, Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde,
Hörder Bahnhofstraße 16, 44263 Dortmund, Telefon: 0231/ 222 78 00

Ansprechpartner: Uwe Jung / mobil 0163 / 417 44 03
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dortmunder Wirtschaftsförderung, die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer arbeiten gemeinsam am Ziel, einen generationenfreundlichen Standort aktiv zu entwickeln.

Dabei bietet die Neugestaltung der ehemaligen Industriefläche von Hoesch die besondere Chance, den immer deutlicher werdenden demografischen Wandel von Anfang an zu berücksichtigen und das wirtschaftliche Umfeld den Bedürfnissen veränderter Altersstrukturen anzupassen.

Somit birgt das Quartier um den neu entstehenden PHOENIX See und den gesamten Stadtteil Hörde ein großes wirtschaftliches Potenzial für Unternehmen, die diese Aufgabe als Herausforderung ansehen.

Es geht um völlig neue Angebote im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich, aber zum Beispiel auch um innovative Pflegeeinrichtungen oder altersgerechte Wohnkonzepte.



Leseranfragen:

Projektbüro „GenerationenZukunft“
Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Hörde,
Hörder Bahnhofsstraße 16,
44263 Dortmund
Telefon: 0231/ 222 78 00

Ansprechpartner:
Uwe Jung / mobil 0163 / 417 44 03



PresseKontakt / Agentur:

Am Bugapark 1b
- Nordsternpark -
D-45899 Gelsenkirchen
Telefon +49 (209) 5 90 33 - 0
Telefax +49 (209) 5 90 33 - 11
E-Mail: office(at)c4c-creative.de

Ansprechpartner:
Uwe Jung



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ratgeberband „Verlagssuche“ fasst unentbehrliches Insiderwissen für die erfolgreiche Verlagssu „Nachtangeln und andere Kurzgeschichten“ von Alfred Ernst Schmitt bereichert das Programm der Weimar
Bereitgestellt von Benutzer: c4c
Datum: 03.09.2008 - 23:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir brauchen neue Bilder des Alters - Sieger im Kunstwettbewerb werden prämiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Projektbüro „GenerationenZukunft“ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Projektbüro „GenerationenZukunft“


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z