Neues Deutschland: zu den EU-Beschlüssen für Griechenland

Neues Deutschland: zu den EU-Beschlüssen für Griechenland

ID: 578662
(ots) - Vom Rettungspaket ist vielerorten zu hören und zu
lesen gewesen, wenn es um die Beschlüsse der Euro-Finanzminister
ging, die sie gestern fassten. Doch so recht wollte sich keiner der
Verantwortlichen als Retter feiern lassen. Wie auch, wenn die Pleite
Griechenlands und ein möglicher Austritt aus der Eurozone mit den
getroffenen Maßnahmen keineswegs abgewendet sind. Zu verhalten
gaben sich gestern die Zuständigen, als dass sie selbst von der
Wirkungskraft ihrer Beschlüsse überzeugt sein könnten. EZB-Chef Mario
Draghi begrüßte die Einigung lediglich, Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) sprach von einem »Schritt vorwärts« und Jean-Claude
Juncker ging es offenbar nur darum, Zeit zu schinden.
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sprach dann als einziger
Spitzenpolitiker Klartext, als er den Schuldenabbau um jeden Preis
als alternativlos darstellte. So sind die neuen Kredite für
Griechenland doch nur eine einzige Last. In den nächsten Tagen müssen
weitere Gesetze, die Einsparungen bringen sollen, durchgedrückt
werden. Zudem verliert das Land mit der ständigen Überwachung durch
die Gläubigertroika und die Einrichtung eines Treuhandkontos weiter
an Eigenständigkeit. Dagegen werden sich die Griechen zu wehren
versuchen. Gleichzeitig rutscht das Land tiefer in die Rezession.
Wenn es keinen Retter gibt, dann wurde auch niemand gerettet. Die
Pleite Griechenlands könnte doch nur aufgeschoben sein. Das
befürchten nicht nur die Griechen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ströbele (Grüne) kritisiert Äußerungen von Gauck zu Sarrazin und Occupy und fordert zur Diskussion auf Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Griechenland-Rettung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578662
Anzahl Zeichen: 1757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu den EU-Beschlüssen für Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z