Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 67
ID: 578746
leisten, bevor die Rente mit 67 zu einem Wahlkampfschlager wird. Auch
Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) redet sich den
Arbeitsmarktbericht für ältere Arbeitnehmer schön, wenn sie von
erheblichen Fortschritten spricht. Mit Zahlen und Statistiken lässt
sich alles und nichts belegen. Es stimmt, dass 2010 mehr als 40
Prozent der 60- bis 65-Jährigen erwerbstätig waren. Zehn Jahre zuvor
waren es nur 19,9 Prozent. Genauso wahr ist aber auch, dass hier
Selbstständige und Minijobber mitgezählt werden, die gar nicht oder
nur wenig in die Rentenversicherungen einzahlen. Denn die
Sozialkassen werden nur dann von einer längeren Erwerbstätigkeit der
Menschen profitieren, wenn volle Beiträge entrichtet werden. Hier
sind noch keine Fortschritte zu sehen: Nur jeder Vierte der 60- bis
64-Jährigen hat einen vollen Arbeitsplatz. Der Rest ist arbeitslos,
krank oder muss Rentenabschläge hinnehmen. Wo bleiben die
altersgerechten Arbeitsplätze? Wann kommt die Gesundheitsvorsorge für
Ältere, damit sie bis 67 überhaupt durchhalten können? Es gibt noch
viel zu tun.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578746
Anzahl Zeichen: 1373
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 67"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).